Mehr als doppelt so viele Feldhasen innerhalb von drei Jahren
Das Niederwildprojekt „Wilde Feldflur“ zeigt: #Artenschutz und intensive #Landwirtschaft sind kein Widerspruch. Der Feldhasenbestand hat sich im Erfurter Becken mehr als verdoppelt – innerhalb von drei Jahren. Auch der #Rebhuhn-Bestand ist deutlich angestiegen. Der Schlüssel: Lebensraumverbesserung und Raubwildbejagung. Gemeinsam mit dem Landesjagdverband Thüringen und der Stiftung Lebensraum Thüringen fordern wir:
• Ökologische Trittsteine in der Agrarlandschaft dauerhaft schaffen
• #Fangjagd und Beutegreifer-Management als festen Bestandteil des Artenschutzes anerkennen
• Bürokratische Hürden abbauen und Naturschutzmaßnahmen für Landwirte fair vergüten

Das Leuchtturmprojekt Wilde Feldflur im Erfurter Becken zeigt auf 30 Quadratkilometern Fläche: Artenvielfalt lässt sich selbst in einer Landschaft mit intensiver Landwirtschaft fördern. Lebensraum verbessernde Maßnahmen für Leitarten wie Feldhase, Feldhamster und Rebhuhn werden kombiniert mit d...
(Feed generated with FetchRSS)
• Ökologische Trittsteine in der Agrarlandschaft dauerhaft schaffen
• #Fangjagd und Beutegreifer-Management als festen Bestandteil des Artenschutzes anerkennen
• Bürokratische Hürden abbauen und Naturschutzmaßnahmen für Landwirte fair vergüten
Das Leuchtturmprojekt Wilde Feldflur im Erfurter Becken zeigt auf 30 Quadratkilometern Fläche: Artenvielfalt lässt sich selbst in einer Landschaft mit intensiver Landwirtschaft fördern. Lebensraum verbessernde Maßnahmen für Leitarten wie Feldhase, Feldhamster und Rebhuhn werden kombiniert mit d...
(Feed generated with FetchRSS)