Mehr als doppelt so viele Feldhasen innerhalb von drei Jahren

1 Monat 1 Woche ago
Das Niederwildprojekt „Wilde Feldflur“ zeigt: #Artenschutz und intensive #Landwirtschaft sind kein Widerspruch. Der Feldhasenbestand hat sich im Erfurter Becken mehr als verdoppelt – innerhalb von drei Jahren. Auch der #Rebhuhn-Bestand ist deutlich angestiegen. Der Schlüssel: Lebensraumverbesserung und Raubwildbejagung. Gemeinsam mit dem Landesjagdverband Thüringen und der Stiftung Lebensraum Thüringen fordern wir:
• Ökologische Trittsteine in der Agrarlandschaft dauerhaft schaffen
• #Fangjagd und Beutegreifer-Management als festen Bestandteil des Artenschutzes anerkennen
• Bürokratische Hürden abbauen und Naturschutzmaßnahmen für Landwirte fair vergüten


Das Leuchtturmprojekt Wilde Feldflur im Erfurter Becken zeigt auf 30 Quadratkilometern Fläche: Artenvielfalt lässt sich selbst in einer Landschaft mit intensiver Landwirtschaft fördern. Lebensraum verbessernde Maßnahmen für Leitarten wie Feldhase, Feldhamster und Rebhuhn werden kombiniert mit d...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Jetzt DJV-#Naturpädagoge werden

1 Monat 2 Wochen ago
Jetzt DJV-#Naturpädagoge werden. Für Kurzentschlossene: Am 16. Mai startet der hybride Lernort Natur-Zertifizierungslehrgang für Mai/September/Oktober. Wer ein wenig mehr Vorlauf benötigt, kann sich auch noch einen Platz für den Lehrgang im Juni/Juli/August sichern. Weitere Details und Anmeldung auf: akademie.jagdverband.we-bcast.de/termine/



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Jetzt 2,5 Millionen Euro Drohnenförderung für Rehkitzrettung

1 Monat 2 Wochen ago
Gute Nachrichten: Das neue Bundeslandwirtschaftsministerium stellt zusätzliche 1 Mio. Euro für die #Kitzrettung mit der #Drohne zur Verfügung. Wir begrüßen diesen Schritt ausdrücklich. Insgesamt gibt es nun 2,5 Mio. Euro für #Rehkitzrettung. Antragsberechtigte Vereine können Förderantrag bis zum 17. Juni stellen.


Aufgrund hoher Nachfrage vergrößert das jetzt CSU-geführte Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) den Fördertopf für Drohnen zur Rehkitzrettung. Zu den 1,5 Millionen Euro, die das ehemals grün geführte Ministerium bereits bewilligt hat, kommt eine weitere Million...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Größtes Wildtiermonitoring der Jägerschaft jetzt online möglich

1 Monat 2 Wochen ago
Wie steht es aktuell um die Population von #Rebhuhn, #Dachs oder #Waschbär? Antworten soll die zehnte Flächendeckende Erfassung für das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (#WILD) liefern. Jägerinnen und Jäger erfassen bundesweit Wildtierbestände von insgesamt 18 Arten in ihren Revieren. Ab sofort ist dies auch per Smartphone und Tablet möglich. Machen Sie mit und unterstützen Sie beim größten #Wildtiermonitoring der Jägerschaft.


Wie steht es um die Dachspopulation in Deutschland? Wo gibt es noch Rebhuhnvorkommen? Und in welchen Regionen gibt es bestimmte Wasserwildarten, wie etwa die Stockente? Antworten soll die zehnte Flächendeckende Erfassung für das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) liefern. ...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Europäisches Parlament stimmt für Herabstufung von Schutzstatus des Wolfes

1 Monat 3 Wochen ago
Das European Parliament hat heute für die Änderung des #Wolf-Schutzstatus auf EU-Ebene gestimmt. Wir begrüßen die Entscheidung. Es ist ein weiterer Meilenstein zum angepassten #Wolfsmanagement. Die neue Bundesregierung ist jetzt aufgefordert, im Rat zuzustimmen.
Bundesumweltministerium
Carsten Träger, SPD


Das Europäische Parlament hat heute der Änderung des Schutzstatus des Wolfes auf EU-Ebene zugestimmt. Dieser soll in der FFH-Richtlinie von Anhang IV (streng geschützt) auf Anhang V (geschützt) reduziert werden. Der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

21.104 Jägerprüfungen in Deutschland

1 Monat 3 Wochen ago
21.104 Menschen in Deutschland haben 2024 die #Jägerprüfung gemacht. Der dritthöchste Wert seit 75 Jahren. Gut ein Fünftel fällt im ersten Anlauf durch. Jeder vierte drückt die Schulbank in #Niedersachsen – auch im Süden viele Prüflinge.


Insgesamt 21.104 Frauen und Männer haben 2024 bundesweit die staatliche Jägerprüfung gemacht – der dritthöchste Wert seit 75 Jahren. Innerhalb der vergangenen 20 Jahre hat sich die Teilnehmerzahl am sogenannten Grünen Abitur nahezu verdoppelt (plus 94 Prozent). Spitzenreiter war 2024 Niedersa...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Der Rothirsch braucht Hilfe

1 Monat 3 Wochen ago
Als würden sich Halbgeschwister paaren: das #Rotwild in Deutschland ist von Inzucht bedroht. Hauptursache ist die Lebensraumzerschneidung. Lösungsansätze soll nun das 2. #ZukunftsforumRotwild liefern. Gemeinsam mit dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein laden wir am 7. Mai nach Neumünster ein. Wir übertragen die Veranstaltung ab 9 Uhr live im Internet: landesjagdverband.we-bcast.de/
go.jagdverband.de/v007y


Verkürzte Unterkiefer, fehlende Augen oder schwere Verformungen des Körpers: Beim Rothirsch in Deutschland gibt es immer mehr sichtbare Auswirkungen von Inzucht. Die ermittelten genetischen Werte sind in vielen Populationen dieser Art bundesweit so hoch, als würden sich Halbgeschwister paaren –...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Webcast

1 Monat 4 Wochen ago
Am 7. Mai startet das 2. #ZukunftsforumRotwild. Zusammen mit dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. und zahlreichen Experten präsentieren wir Lösungsansätze für den Erhalt des Rotwilds. Insbesondere Zersiedelung macht dem #Rotwild schwer zu schaffen – Inzucht ist die Folge. Wer es nicht nach Neumünster schafft, kann die Veranstaltung ab 9 Uhr per Livestream mitverfolgen. Über den Chat lassen sich Fragen direkt an die Referenten stellen.
Zum Livestream: landesjagdverband.we-bcast.de
Infos und Tickets: ljv-sh.de/zukunftsforum-rotwild-geht-in-die-2-runde/


Programm Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.V.

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Maisdeckel für Biogas muss bleiben

2 Monate ago
Der Maisdeckel für #Biogas muss bleiben. Das fordern wir gemeinsam mit der Deutsche Wildtier Stiftung von CDU/CSU-Bundestagsfraktion und SPD-Fraktion im Bundestag. Mehr Mais bedeutet weitere Monokulturen und die gefährden den #Artenschutz. Die Alternative: #BunteBiomasse aus mehrjährigen #Wildpflanzen.


Landauf, landab wird in diesen Tagen der Mais gedrillt. Im vergangenen Jahr wurden deutschlandweit 2,5 Millionen Hektar Mais und damit etwas mehr als in den vorausgegangenen Jahren angebaut. Etwa eine Million Hektar davon dienen der Produktion von Bioenergie, die neben Wind- und Wasserkraft, Geother...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Wolfs-Bestandsmanagement jetzt!

2 Monate ago
Am 30. April ist der #TagDesWolfes. Zusammen mit Die Deutschen Bauern und dem Deutschen Landkreistag fordern wir eine Wende in der #Wolfspolitik. Der #Wolf muss jetzt ins Jagdrecht. Wir appellieren an die Bundesregierung, den Weg freizumachen für ein #Wolfsmanagement.


Zum diesjährigen „Tag des Wolfes“ am 30. April fordern der Deutsche Bauernverband, der Deutsche Jagdverband und der Deutsche Landkreistag die Bundesregierung auf, die dringend notwendige Wende in der Wolfspolitik einzuleiten. In einer gemeinsamen Pressekonferenz appellierten die Vertreter der V...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

🌿 Beim Social-Media-Workshop des @jagdverbanddjv mit dem Referenten @markusstifter in Bad Homburg ging es um Lernort Natur in de...

2 Monate ago
🌿 Beim Social-Media-Workshop des @jagdverbanddjv mit dem Referenten @markusstifter in Bad Homburg ging es um Lernort Natur in den sozialen Medien – mit engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland!

🎥 Im Interview erzählt Petra von den Usinger Jägern was sie antreibt, sich im Lernort Natur zu engagieren.

👉 Das Staunen und die Begeisterung der Kinder👧🧒
👉 Neugierige Blicke beim Ertasten von Fellen und Schwarten 🦊🌳
👉 Große Kinderaugen und interessierte Fragen auch von den Kleinsten

Du willst auch mitmachen? Dann melde Dich bei Deinem Jagdverein oder Kreisjägerverein unter dem Dach des LJV und des DJV!

Wir danken den @usinger_jaeger und @jagdvereinbadhomburg für die hervorragende Organisation vor Ort 💚 #LernortNatur #Jagdverband #Naturpädagogik #WildtiereErleben #WissenWeitergeben #Jägerseinmehr #Jagdvereine #BadHomburg #UsingerJäger



(Feed generated with FetchRSS)
Landesjagdverband Hessen e.V.

Rehkitze und Bodenbrüter bei der Frühjahrsmahd schützen

2 Monate 1 Woche ago
Die #Frühmahd steht bevor und die Hauptsaison der #Jungwildrettung beginnt. Gemeinsam mit Die Deutschen Bauern und weiteren Verbänden geben wir Empfehlungen zum Schutz von Rehkitz, Feldhase und Bodenbrüter.
#Kitzrettung #Landwirtschaft


Die nun anstehende Frühjahrsmahd fällt mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere zusammen. Doch die Taktik „Ducken und Tarnen“ schützt den Nachwuchs in Wiesen und auf Äckern zwar vor Fuchs und Habicht, nicht aber vor Kreiselmäher oder Mähbalken. Nach dem Tierschutzgesetz sind Bewirtschaf...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Photos from Deutscher Jagdverband e.V.'s post

2 Monate 1 Woche ago
Heute ist der #Osterhase unterwegs. Der #Feldhase freut sich über einen stabilen Bestand – auf Rekordhoch. 19 Tiere pro Quadratkilometer leben 2024 bundesweit im Offenland. Stärkster Zuwachs in Rheinland-Pfalz und Hessen. Alles Weitere im Radiobeitrag: radionews.de/audiobeitrag/comeback-der-langohren-2/
Wir wünschen frohe #Ostern!







(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Was müssen Sie bei der Verwendung von #Fotos für die Vereinsarbeit beachten?

2 Monate 1 Woche ago
Was müssen Sie bei der Verwendung von #Fotos für die Vereinsarbeit beachten? In einem gemeinsamen #Seminar mit dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. geben wir Antworten. Referent und Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz geht auf Urheber- und Datenschutzrecht ein – Schwerpunkte: Vereinspublikationen, soziale Medien sowie privater Gebrauch. Der Workshop findet am 8. Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr in Flintbek statt. Interessierte und Öffentlichkeitsobleute aus den Kreisjägerschaften und Hegeringen können sich hier anmelden: eventbrite.de/e/seminar-verwendung-von-fotos-in-der-vereinsarbeit-social-media-und-mehr-tickets-1284217913349



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Jetzt anmelden zum 2

2 Monate 2 Wochen ago
In drei Wochen startet das 2. #ZukunftsforumsRotwild. Zusammen mit dem Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. und einer Vielzahl an Experten, präsentieren wir Lösungsansätze für den Erhalt unseres Rotwilds. Denn das #Rotwild in Deutschland ist durch Lebensraumzerschneidung akut bedroht. Wir freuen uns, Sie am 7. Mai in Neumünster begrüßen zu dürfen. Weitere Infos und Tickets gibt es hier: ljv-sh.de/zukunftsforum-rotwild-geht-in-die-2-runde/


%

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Feldhase trotzt Nässe

2 Monate 2 Wochen ago
Gute Nachrichten zu #Ostern: der Feldhasenbestand bleibt auf Rekordhoch. In Deutschland leben 19 #Feldhasen pro Quadratkilometer Offenland. Im Nordwesten sogar 28. Jägerinnen und Jäger erfassen Spitzenwerte in Hessen und Rheinland-Pfalz. Wir fordern bessere Regelungen für Blühflächen – damit Rebhuhn, #Feldhase und Insekten profitieren.


In Deutschland gibt es durchschnittlich 19 Hasen pro Quadratkilometer Offenland, also auf Feldern und Wiesen. Gezählt haben Jägerinnen und Jäger im Frühjahr 2024 in rund 400 Referenzgebieten. Im Vergleich zu 2023 ist der Wert gleichgeblieben – und damit erneut der höchste seit Beginn des Moni...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.
Überprüft
2 Stunden 56 Minuten ago
DJV Facebook Seite
Facebook feed
DJV Facebook Seite Feed abonnieren Weitere Artikel über DJV Facebook Seite