Willkommen

3 Monate ago
Am 21. Mai geht unsere Online-Vortragsreihe „Wildtiere und Mensch“ in die nächste Runde. Referentin Ina Martin vom Thünen-Institut für Waldökosysteme Eberswalde erklärt, warum #Wildtiererfassung wichtig ist und wie Sie mitmachen können.
Schalten Sie um 15 Uhr den Livestream an und stellen Sie Ihre Fragen. Zur kostenfreien Anmeldung: jagdverband.de/online-akademie
Eine Aufzeichnung des Vortrags gibt es im Anschluss auf unserem YouTube-Kanal.


Herzlich Willkommen bei der Akademie des Deutschen Jagdverbandes. Hier erwartet Sie eine Vielzahl an spannenden, kostenfreien Webseminaren sowie Live-Schulungen und Workshops. Jetzt mit wenigen Klicks kostenlos registrieren und Zugriff auf die größte Weiterbildungsplattform für Jäger in Deutschl...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Mehr als doppelt so viele Feldhasen innerhalb von drei Jahren

3 Monate 1 Woche ago
Das Niederwildprojekt „Wilde Feldflur“ zeigt: #Artenschutz und intensive #Landwirtschaft sind kein Widerspruch. Der Feldhasenbestand hat sich im Erfurter Becken mehr als verdoppelt – innerhalb von drei Jahren. Auch der #Rebhuhn-Bestand ist deutlich angestiegen. Der Schlüssel: Lebensraumverbesserung und Raubwildbejagung. Gemeinsam mit dem Landesjagdverband Thüringen und der Stiftung Lebensraum Thüringen fordern wir:
• Ökologische Trittsteine in der Agrarlandschaft dauerhaft schaffen
• #Fangjagd und Beutegreifer-Management als festen Bestandteil des Artenschutzes anerkennen
• Bürokratische Hürden abbauen und Naturschutzmaßnahmen für Landwirte fair vergüten


Das Leuchtturmprojekt Wilde Feldflur im Erfurter Becken zeigt auf 30 Quadratkilometern Fläche: Artenvielfalt lässt sich selbst in einer Landschaft mit intensiver Landwirtschaft fördern. Lebensraum verbessernde Maßnahmen für Leitarten wie Feldhase, Feldhamster und Rebhuhn werden kombiniert mit d...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Jetzt DJV-#Naturpädagoge werden

3 Monate 1 Woche ago
Jetzt DJV-#Naturpädagoge werden. Für Kurzentschlossene: Am 16. Mai startet der hybride Lernort Natur-Zertifizierungslehrgang für Mai/September/Oktober. Wer ein wenig mehr Vorlauf benötigt, kann sich auch noch einen Platz für den Lehrgang im Juni/Juli/August sichern. Weitere Details und Anmeldung auf: akademie.jagdverband.we-bcast.de/termine/



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Jetzt 2,5 Millionen Euro Drohnenförderung für Rehkitzrettung

3 Monate 1 Woche ago
Gute Nachrichten: Das neue Bundeslandwirtschaftsministerium stellt zusätzliche 1 Mio. Euro für die #Kitzrettung mit der #Drohne zur Verfügung. Wir begrüßen diesen Schritt ausdrücklich. Insgesamt gibt es nun 2,5 Mio. Euro für #Rehkitzrettung. Antragsberechtigte Vereine können Förderantrag bis zum 17. Juni stellen.


Aufgrund hoher Nachfrage vergrößert das jetzt CSU-geführte Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) den Fördertopf für Drohnen zur Rehkitzrettung. Zu den 1,5 Millionen Euro, die das ehemals grün geführte Ministerium bereits bewilligt hat, kommt eine weitere Million...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Größtes Wildtiermonitoring der Jägerschaft jetzt online möglich

3 Monate 1 Woche ago
Wie steht es aktuell um die Population von #Rebhuhn, #Dachs oder #Waschbär? Antworten soll die zehnte Flächendeckende Erfassung für das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (#WILD) liefern. Jägerinnen und Jäger erfassen bundesweit Wildtierbestände von insgesamt 18 Arten in ihren Revieren. Ab sofort ist dies auch per Smartphone und Tablet möglich. Machen Sie mit und unterstützen Sie beim größten #Wildtiermonitoring der Jägerschaft.


Wie steht es um die Dachspopulation in Deutschland? Wo gibt es noch Rebhuhnvorkommen? Und in welchen Regionen gibt es bestimmte Wasserwildarten, wie etwa die Stockente? Antworten soll die zehnte Flächendeckende Erfassung für das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) liefern. ...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Europäisches Parlament stimmt für Herabstufung von Schutzstatus des Wolfes

3 Monate 2 Wochen ago
Das European Parliament hat heute für die Änderung des #Wolf-Schutzstatus auf EU-Ebene gestimmt. Wir begrüßen die Entscheidung. Es ist ein weiterer Meilenstein zum angepassten #Wolfsmanagement. Die neue Bundesregierung ist jetzt aufgefordert, im Rat zuzustimmen.
Bundesumweltministerium
Carsten Träger, SPD


Das Europäische Parlament hat heute der Änderung des Schutzstatus des Wolfes auf EU-Ebene zugestimmt. Dieser soll in der FFH-Richtlinie von Anhang IV (streng geschützt) auf Anhang V (geschützt) reduziert werden. Der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.
Überprüft
1 Stunde 27 Minuten ago
DJV Facebook Seite
Facebook feed
DJV Facebook Seite Feed abonnieren Weitere Artikel über DJV Facebook Seite