Jetzt schnell noch einen Platz für die #Schreibwerkstatt sichern – die Teilnahme ist für LJV-Mitglieder kostenlos (Übernachtung ...

1 Monat ago
Jetzt schnell noch einen Platz für die #Schreibwerkstatt sichern – die Teilnahme ist für LJV-Mitglieder kostenlos (Übernachtung nicht enthalten). Das #Medienseminar geben wir zusammen mit dem Landesjagdverband Thüringen am 11. und 12. April im Hotel Linderhof, Erfurt. Interessierte lernen, spannende Texte für Zeitung, Internet und soziale Medien zu schreiben. Dafür begrüßen wir Dozent und SID-Redaktionsleiter Christoph Stukenbrock von der Akademie für Publizistik. Sie haben Interesse? Anmeldung per Mail an pressestelle@jagdverband.de.



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Für viele ist der #Waschbär niedlich – aber oho: die Kleinbären sind eine ernsthafte Gefahr für die heimische #Artenvielfalt

1 Monat ago
Für viele ist der #Waschbär niedlich – aber oho: die Kleinbären sind eine ernsthafte Gefahr für die heimische #Artenvielfalt. Mit einer rapide steigenden Population bedrohen sie nicht nur seltene Amphibien – auch Konflikte in Haus und Garten nehmen zu. Als einziges Bundesland ist in #Berlin die #Fangjagd auf Waschbären verboten. Wir fordern die Senatsverwaltung MVKU Berlin auf, die #Jagd mit der Lebendfalle endlich zuzulassen. Zum Video: rbb-online.de/rbb24/videos/20250402_2145/waschbaer-berlin.html



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Gewinnspiel mit Michael Keller – Jetzt teilnehmen und gewinnen!

1 Monat ago
Gewinnspiel mit Michael Keller – Jetzt teilnehmen und gewinnen!

Gemeinsam mit dem Metzgermeister Michael Keller (Keller Promotion) verlosen wir sein Buch „So einfach geht Wild“ sowie ein exklusives "Wild auf Wild"-Paket mit Schürze und Cap!

So nehmen Sie teil: Den Seiten Deutscher Jagdverband e.V., Michael Keller und Wild auf Wild folgen und unter diesem Beitrag das Lieblingswildgericht nennen.

Das Gewinnspiel endet in einer Woche am 9. April 2025 um 10:00 Uhr. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!

Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Das Gewinnspiel wird vom Deutschen Jagdverband e.V. durchgeführt und steht in keiner Verbindung zu Facebook. Bei einem Gewinn müssen die Gewinner ihre Versandadresse an den Deutschen Jagdverband übermitteln.



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Neues Jagdjahr beginnt für viele Jäger ohne Jagdschein

1 Monat 1 Woche ago
Das neue Jagdjahr beginnt für viele Jägerinnen und Jäger ohne #Jagdschein. Ein weiteres Armutszeugnis der #Waffengesetz|änderung vom vergangenen Oktober. Wir fordern Behörden auf, Jagdscheine unverzüglich zu erteilen, sofern es nicht Hinweise auf fehlende Zuverlässigkeit oder persönliche Eignung gibt. Was betroffene Jäger unbedingt beachten müssen:


Zum Beginn des Jagdjahres am 1. April 2025 haben viele Jäger noch keinen neuen Jagdschein erhalten, obwohl sie die Voraussetzungen hierfür erfüllen und den Antrag rechtzeitig gestellt haben. Darauf lassen die zahlreichen Anfragen der vergangenen Tage beim Deutschen Jagdverband (DJV) schließen. H...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Waschbär breitet sich weiter aus

1 Monat 1 Woche ago
Der #Waschbär breitet sich in Deutschland weiter aus. Über 90 Prozent der Jagdreviere in Brandenburg, Hessen, MV und ST melden Waschbärvorkommen. Der Kleinbär ist eine Bedrohung für die biologische Vielfalt. Für das Management der invasiven gebietsfremden Art ist insbesondere die Jagd wichtig. Wir fordern eine staatliche Förderung der #Fangjagd.


Der Waschbär breitet sich weiter aus in Deutschland. Für das Jahr 2023 haben 69 Prozent der Jagdreviere ein Vorkommen gemeldet – das sind fast drei Viertel mehr als 2011. Zu diesen Ergebnissen kommt jetzt der Deutsche Jagdverband (DJV) nach Auswertungen der Flächendeckenden Erfassung 2023. Insg...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Photos from Deutscher Jagdverband e.V.'s post

1 Monat 1 Woche ago
#Feldlerche, #Rebhuhn und #Kiebitz besser schützen: Zur #Agrarministerkonferenz in Baden-Baden veröffentlicht der Deutsche Jagdverband (DJV) gemeinsam mit dem Landesjagdverband Baden-Württemberg (LJV) Empfehlungen für die Ausgestaltung der neuen Öko-Regelungen in der Landwirtschaft, die ab kommendem Jahr gelten sollen. Vor allem Lage und Größe von Blühflächen sind entscheidend. Die Vorschläge aus der Bundespolitik sind da mangelhaft, zudem unnötig kompliziert und praxisfremd.

Weitere Informationen unter: https://go.jagdverband.de/1zkoj





(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Photos from Deutscher Jagdverband e.V.'s post

1 Monat 1 Woche ago
Derzeit gibt es so viele #Jägerinnen und #Jäger wie noch nie. Seit 1993 ist die Zahl der Jagdscheininhaber auf 435.930 angestiegen. Die meisten kommen aus NRW, gefolgt von Bayern und Niedersachsen. Zudem haben sich 60% der Deutschen für die #Jagd ausgesprochen. Das sindmehr als in Polen und Italien, wie aus einer repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2023 hervorgeht.
Weitere Infos unter: https://www.jagdverband.de/so-viele-jaeger-wie-noch-nie-deutschland







(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Wandernde #Hirsche, #Biodiversität und #Okösystemstabilität – Das anstehende DJV-Online-Seminar am 27.03

1 Monat 2 Wochen ago
Wandernde #Hirsche, #Biodiversität und #Okösystemstabilität – Das anstehende DJV-Online-Seminar am 27.03. gewährt Einblicke in komplexe Zusammenhänge in der Natur.
Die Referenten Jan Winkler, Michel Bierwirth und Marc Benz beantworten die Frage: Wie hängen Biodiversität, Ökosystemstabilität und die Auswirkung der genetischen Verarmung auf unsere Wildarten zusammen?
Alle Infos unter: https://akademie.jagdverband.we-bcast.de/termine/



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Photos from Deutscher Jagdverband e.V.'s post

1 Monat 2 Wochen ago
Vorsicht in der Morgendämmerung: Im April und Mai passieren die meisten #Wildunfälle mit Rehen. Auch übers Jahr gesehen ist der Pflanzenfresser trauriger Spitzenreiter - mit über der Hälfte aller gemeldeten Tierfunde. Platz 2: Hase und Kaninchen. Danach folgen Fuchs, Waschbär und Marderhund. Das sind Ergebnisse aus dem Tierfund-Kataster, ausgewertet hat der DJV dafür über 69.500 Daten. Helfen Sie mit, Straßen sicherer zu machen für Mensch und Tier, melden Sie Tierfunde an der Straße. Das geht ganz einfach über die App auf www.tierfund-kataster.de. go.jagdverband.de/gljb8







(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Jungwildrettung: Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Drohnen

1 Monat 2 Wochen ago
1,5 Millionen Euro für Drohnen zur Jungwildrettung gibt es vom Bundeslandwirtschaftsministerium. Antragsfrist: 17. Juni 2025. Wir sagen danke dafür. Dank auch an alle Jägerinnen und Jäger, die sich ehrenamtlich für Tier- und Artenschutz einsetzen. Allein im Mai ist jedes Rettungsteam drei volle Arbeitswochen auf Grünland unterwegs, um Kitz, Junghase oder Rebhuhn vor dem Kreiselmäher in Sicherheit zu bringen - vor Sonnenaufgang, wenn die meisten Menschen noch im Bett liegen.


Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) fördert jetzt wieder Drohnen für die Rettung von Jungwild während der Frühmahd. Zur Verfügung stehen für das laufende Jahr 1,5 Millionen Euro. Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden. Der Deutsche Jagdverband (DJV), die Deutsche Wildti...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Ihr Herz schlägt für Jagd, Wild und Natur?

1 Monat 3 Wochen ago
Ihr Herz schlägt für Jagd, Wild und Natur? #Umweltbildung begeistert Sie? Dann bewerben Sie sich jetzt als Bildungsreferent (m/w/d). Eines Ihrer Hauptaufgabenfelder ist die Betreuung und Weiterentwicklung unserer Umweltbildungsinitiative #LernortNatur. Alle Infos zur #Stellenausschreibung: jagdverband.de/jobs-und-praktika



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Einst König des Offenlandes, dann König der Wälder und bald König ohne Lebensraum?

1 Monat 3 Wochen ago
Einst König des Offenlandes, dann König der Wälder und bald König ohne Lebensraum? Straßenbau, Energiewende oder Freizeitnutzung haben massive Auswirkungen auf unser #Rotwild. Gemeinsam mit weiteren Experten, präsentieren wir Lösungsansätze, welche die Existenz der majestätischen Art sichern können. DJV und Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. laden am 7. Mai 2025 zum 2. Zukunftsforum Rotwild nach Neumünster ein. Weitere Infos und Tickets gibt es hier: ljv-sh.de/zukunftsforum-rotwild-geht-in-die-2-runde/
#ZukunftsforumRotwild



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Schutzstatus für Wolf soll jetzt in FFH-Richtlinie zügig gelockert werden

2 Monate ago
Eilmeldung: EU-Kommission will den #Schutzstatus für den #Wolf in der FFH-Richtlinie zügig von "streng geschützt" auf "geschützt" herabstufen. Der DJV begrüßt diesen Schritt als Meilenstein hin zu einem regional differenzierten Bestandsmanagement. Die künftige Bundesregierung muss jetzt den Vorschlag in Brüssel unterstützen und in Deutschland die rechtlichen Voraussetzungen schaffen.


Die EU-Kommission hat heute einen Vorschlag zur Änderung des Schutzstatus des Wolfes auf EU-Ebene vorgelegt, der zügig umgesetzt werden soll. Der Status soll in der FFH-Richtlinie von Anhang IV (streng geschützt) auf Anhang V (geschützt) reduziert werden. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat diese...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Erster Schritt zum regionalen Wolfsmanagement getan

2 Monate ago
Die Herabstufung des #Wolf-#Schutzstatus in der Berner Konvention tritt in Kraft. Wir fordern weitere Schritte hin zu regional differenzierten Maßnahmen. Die künftige Bundesregierung muss sich in der EU für die Lockerung des Schutzes über die FFH-Richtlinie einsetzen.


Die vom ständigen Ausschuss der Berner Konvention Ende 2024 beschlossene Herabstufung des Schutzstatus für den Wolf von "streng geschützt" auf "geschützt" tritt heute in Kraft. Damit ist der erste Schritt hin zu einem regional differenzierten Wolfsmanagement in Deutschland gemacht. Die künftige...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Das Leben in der Kinderstube Natur erwacht

2 Monate ago
Jetzt beginnt die Brut- und #Setzzeit vieler #Wildtiere. Outdoorfreunde wie Spaziergänger, Jogger und Radfahrer sollten deshalb besonders Rücksicht nehmen. In vielen Kommunen besteht während dieser Zeit ein Leinenzwang für Hunde. Wir geben Tipps zum Verhalten in der #Natur.


Die Wildschweine machen es bereits ab Februar, einige Singvögel bis in den August: Sie bekommen Nachwuchs und verwandeln die Natur in eine große Kinderstube. Kaninchen oder Fuchs bringen ihre Jungen in einer Höhle zur Welt – taub und blind. Feldhase, Stockente oder Rehkitz hingegen werden mit v...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

EU-Kommission legt Vorschlag zu Bleiverbot vor

2 Monate 1 Woche ago
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für ein #Bleiverbot bei Büchsen- und Schrotmunition vorgelegt. Wir sehen die Schießstandsinfrastruktur in Deutschland in Gefahr. Eine Umrüstung würde laut Bundesverband Schießstätten insgesamt bis zu 700 Millionen Euro kosten. Wir fordern eine finanzielle Förderung durch die öffentliche Hand.


Die EU-Kommission hat ihren Regulierungsvorschlag für ein vollständiges Verbot von Blei als Munitionsbestandteil vorgelegt. Vorgesehen ist ein Verbot von Bleischrot bei jagdlicher Verwendung nach einer Übergangsfrist von drei Jahren. Bleihaltige Büchsengeschossen ab 5,6 Millimeter sollen nach ei...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Es ist höchste Zeit, den #Nistkasten zu putzen

2 Monate 1 Woche ago
Es ist höchste Zeit, den #Nistkasten zu putzen. Jetzt beginnt die Brutzeit für Meisen, Sperlinge oder Kleiber. Wir haben hilfreiche #Frühjahrsputz-Tipps für Revier, Garten oder Balkon zusammengestellt:
• Auf Wintergäste prüfen: Vor dem Reinigen anklopfen, um schlafende Wintergäste wie Siebenschläfer oder Haselmäuse nicht zu stören.
• Handschuhe und Mundschutz tragen und die Reinigung an der frischen Luft vornehmen.
• Für Sauberkeit sorgen: Altes Nest, Kot und Unrat entfernen, um Krankheiten zu vermeiden. Nur heißes Wasser zum Reinigen nutzen, anschließend gut trocknen lassen.
• Richtigen Standort wählen: Nistkästen in zwei bis drei Metern Höhe aufhängen, Einflugloch nach Osten oder Südosten ausrichten, Dach überstehen lassen – zum Schutz vor Hitze und Regen.
• Fressfeinde fernhalten: glatte Metallmanschetten am Baumstamm stoppen Marder, Waschbär und Katze. Oder Kasten frei hängend an Hausfassaden und ohne Sitzstange montieren.

Weitere Tipps bietet unser Radiobeitrag: radionews.de/audiobeitrag/voegel-auf-wohnungssuche-2/



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Unsere Online-Vortragsreihe startet in ein neues Jahr

2 Monate 1 Woche ago
Unsere Online-Vortragsreihe startet in ein neues Jahr. Am 26. Februar befassen wir uns mit dem Thema „Jäger pflanzen Vielfalt“. Dafür begrüßen wir die Jägerschaft Aurich. Mit Bepflanzungsmaßnahmen schafft die #Jägerschaft Lebensräume für #Niederwild und Insekten. In dem Vortrag erfahren Sie, wie Sie die #Artenvielfalt in ihrem Revier stärken können. Schalten Sie um 15 Uhr den Livestream an und stellen Sie Ihre Fragen. Zur kostenfreien Anmeldung: jagdverband.de/online-akademie
Eine Aufzeichnung des Vortrags gibt es im Anschluss auf unserem YouTube-Kanal.



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.
Überprüft
2 Stunden 24 Minuten ago
DJV Facebook Seite
Facebook feed
DJV Facebook Seite Feed abonnieren Weitere Artikel über DJV Facebook Seite