Frittata mit Wildschwein-Speck und Pfifferlingen

Frittata mit Wildschwein-Speck und Pfifferlingen

Mit Speck fängt man Mäuse - mit Wildschwein-Speck: Freunde, Verwandte und Nachbarn. Insbesondere wenn dieser mit frischem Gemüse, Eiern und Käse angebraten wird. 

Zutaten

Anzahl Produkt
60  Gramm Räucherspeck vom Wildschwein
80  Gramm Pfifferlinge
1  Bündel Schnittlauch
1  x Paprika
225  Gramm Mozzarella
5  x Eier
1  x Salz und Pfeffer
1  Prise Paprikapulver, edelsüß
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 15

1. Wildschwein-Speck, Paprika, Pfifferlinge und Mozzarella in gleichmäßig große Würfel schneiden. Den Schnittlauch fein hacken. 

2. Fünf Eier verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

3. Nun die Würfel unterheben und gut vermischen.

4. In einer beschichteten Pfanne für zirka drei bis vier Minuten anbraten bis das Ei anfängt zu stocken. 

 

5. Nun im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Celsius für weitere fünf bis sechs Minuten backen bis das Ei fest ist. 

6. Die Frittata halbieren und mit Brot und etwas Kräuterquark anrichten. 

Zwei gan(s) einfache Gerichte

Zwei gan(s) einfache Gerichte

Wildgänse haben im Januar noch Jagdzeit und somit besteht die Chance auf ein festliches Gericht im neuen Jahr. Die Graugans wird vor dem Backen gekocht und so gelingt neben dem eigentlichen Braten noch eine schmackhafte Vorsuppe. 

Zutaten

Anzahl Produkt
1  x Graugans
1  Bündel Suppengemüse
2  Blatt Lorbeer
5  x Zwiebeln
3  x Apfel
2  x Orangen
2  Zehe Knoblauch
3  Zweig Beifuß
3  Zweig Thymian
1  x Salz und Pfeffer
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 20

1. Wurzelgemüse und zwei Zwiebeln in Würfel schneiden. Zusammen mit der Graugans, den Lorbeerblättern, einem Esslöffel Pfefferkörner und zwei Esslöffeln Salz in einen ausreichend großen Topf geben und mit kaltem Wasser auffüllen. Das Wasser erhitzen und nun zwei Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen.

2. Den Topf samt Inhalt an einem kühlen Ort über Nacht erkalten lassen.

3. Die Gans aus dem Topf nehmen, abtropfen lassen und auf einem Backblech platzieren. Mit Salz außen wie innen einreiben. 

 

4. Äpfel, geschälte Orangen, Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden, mit Beifuß und Thymian mischen und die Gans befüllen. Das restliche Obst, Gemüse sowie Gewürze ringsum die Gans verteilen. 

5. Den Backofen auf 160 Grad Celsius vorheizen.

6. Die erkaltete Brühe durch ein Küchentuch abseihen. Ein Teil der Flüssigkeit/des Fetts auf das Backblech zur Gans geben. 

7. Die klare, abgeseihte Brühe erhitzen, Nudeln und Gemüse nach Wahl hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig ist eine kräftige Gänsebrühe, die als Vorspeise serviert werden kann. 

8. Derweil die Gans für zirka zwei Stunden backen, bis die Außenhaut braun und knusprig ist. 

Pizzabrötchen mit Wildsalami und Feigen

Pizzabrötchen mit Wildsalami und Feigen

Herzhaft und süß ist generell eine gute Kombination - der handliche Snack mit Wildschweinsalami und Feigen wird mit einer extra Portion Käse garniert. Ein wilder Leckerbissen!

Zutaten

Anzahl Produkt
300  Gramm Mehl
15  Gramm Hefe
1  Teelöffel Salz
1  Prise Zucker
1  Schuss Olivenöl
1  Tasse Wasser , lauwarm
1  x Wildsalami
1  x Zwiebel , rot
2  x Feigen
1  Becher Tomatensoße
200  Gramm Mozarella
1  Stück Gauda , mittelalt
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 15

1. Mehl, Zucker, Salz und Hefe gut vermischen. Ein Schuss Öl sowie ein Glas lauwarmes Wasser hinzugeben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abgedeckt für eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

2. Zwiebel, Feigen, Wildsalami und Käse in dünne Streifen schneiden. Den Teig dünn ausrollen. Eine handbreit mit Tomatensoße bestreichen. Darauf nacheinander die Zutaten geben. Anschließend etwas Gauda darüber reiben. 

3. Den Teig zusammenrollen und dabei leicht andrücken. Mit einem scharfen Messer in kleine Stücke schneiden. Diese hochkant auf ein Backblech oder auf ein gefettetes Muffinblech geben. Nun die Oberseite der Pizzabrötchen erneut mit Gauda bestreuen. 

 

4. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius für zirka 20 Minuten backen bis der Teig goldgelb ist. Dazu passt Sour Creme als Dip. 

Herzhafte Muffins mit Rehfleisch und Pilzen

Herzhafte Muffins mit Rehfleisch und Pilzen

Wie wäre es mit einem harzhaften Wildsnack vor dem eigentlichen Festtagsbraten? Die Reh-Pfifferling-Muffins lassen sich einfach am Vortag zubereiten und können sowohl warm als auch kalt serviert werden. 

Zutaten

Anzahl Produkt
600  Gramm Rehhack
300  Gramm Pfifferlinge
1  Bündel Lauchzwiebeln
1  x Zwiebel
6  x Tomaten , getrocknet, in Öl eingelegt
2  Packung Blätterteig
4  x Eier
300  Gramm Schmand
100  Gramm Sahne
1  Löffelspitze Muskatpulver
2  Zehe Knoblauch
1  x Salz, Pfeffer
50  Gramm geriebenen Hartkäse
1  x Bio-Zitrone
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 30

1. Rehhack in Olivenöl anbraten und beiseitestellen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden, die eigelegten Tomaten und Pfifferlinge (es können auch andere Pilze verwendet werden) in feine Stücke schneiden und alles in Olivenöl anbraten. Das angebratene Fleisch wieder in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer würzen. 

2. Für die Bindung der Masse: Schmand, Eier, Sahne und etwas Zitronenabrieb gut vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. 

3. Die Muffinform einfetten. Blätterteig ausrollen und mit einer runden Form ausstechen, die etwas größer als die Muffinform des Blechs ist. Den runden Teig noch etwas ausrollen und im Blech auslegen. 

 

4. Nun die ausgelegte Form zu zwei Drittel mit Fleisch und Gemüse befüllen. Nach Belieben noch etwas Käse darüberstreuen. 

5. Nun die Muffins mit der Flüssigkeit auffüllen. Achtung: die Schmand-Ei-Mischung geht beim Backen noch etwas auf. 

6. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für etwa 30 bis 35 Minuten backen. 

Sonstige Leckereien abonnieren