Pfadnavigation
Rehschnitzel mit Chips-Panade
Dieses Gericht steht nicht nur bei den jüngeren Familienmitgliedern hoch im Kurs. Die knusprige Chips-Panade ist einfach der Renner!Auch als Party-Häppchen, zum Beispiel mit Dip, übrigens bestens geeignet…
Zutaten
Anzahl | Produkt |
---|---|
600 Gramm | Rehschnitzel , aus der Keule |
2 x | Eier |
2 Esslöffel | Sahne |
200 Gramm | Kartoffelchips , mit Paprikageschmack |
100 Gramm | Paniermehl |
Zubereitung
ZubereitungszeitMinuten: 15
1. Schnitzel aus der Rehkeule schneiden. Am besten eignet sich dafür die Ober- und Unterschale. Schnitzel mit dem Plattiereisen schön flach klopfen. Eier mit der Sahne in einem tiefen Teller verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mehl in einen tiefen Teller geben. Chips zu kleinen Bröseln zerdrücken, mit den Semmelbröseln vermengen und in einen dritten tiefen Teller füllen.
2. Schnitzel hintereinander erst im Mehl, dann in den Eiern und zuletzt in der Panade wenden. Gut andrücken. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel von jeder Seite zirka zwei bis drei Minuten goldbraun ausbacken.
3. Dazu passen Petersilien-Kartoffeln und Möhren.
Pfadnavigation
Wrap mit Rehrücken und geschmortem Spitzkohl
Ein knuspriger Wrap mit kurzgebratenem Rehrücken und geschmortem Spitzkohl - oder einfach nur "Rehp" genannt. Salatgurken, Kirschtomaten und Cumberlandsoße geben der Fladenrolle den zusätzlichen Frische-Kick!
Zutaten
Anzahl | Produkt |
---|---|
1 x | Rückenstrang vom Rehwild , ausgelöst, ohne Knochen |
2 x | Fladenbrot , vorgebacken |
1 x | kleiner Spitzkohl |
1 Schuss | Apfelessig |
3 x | kleine Salatgurken |
10 x | Kirschtomaten |
1 Flasche | Cumberlandsoße |
1 Schuss | Olivenöl |
1 x | Salz, Pfeffer und Zucker |
1 x | Zwiebel |
Zubereitung
ZubereitungszeitMinuten: 15
1. Den Spitzkohl waschen, dann in Ringe und anschließend in Streifen schneiden. Die Zwiebel ebenfalls in feine Streifen schneiden und in Olivenöl anbraten. Sind die Zwiebeln leicht angebräunt, den Kohl hinzugeben und bei hoher Hitze anbraten. Gegebenenfalls Öl nachschütten. Nun mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Hat der Kohl gut Farbe angenommen, mit einem Schuss (zirka 0,1 Liter) Apfel-Balsam ablöschen. Nun auf halber Flamme solange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit vollständig einreduziert ist.
2. Den Rehrücken weitestgehend von Sehnen und Silberhäuten befreien. Beidseitig mit Salz und etwas Zucker würzen und kurz ruhen lassen. Nun den Rehrücken von beidem Seiten für zirka zwei Minuten scharf anbraten und anschließend für 15 Minuten bei 150 Grad Celsius in den Backofen geben (Ober-Unterhitze).
3. Derweil die kleinen Salatgurken mit einem Sparschäler in feine Streifen schneiden, die Kirschtomaten dritteln.
4. Den Wrap nicht wie üblich vor dem Belegen erwärmen sondern auslegen und mittig den Kohl ausbreiten. Darüber eine Schicht aus Gurken und Kirschtomaten, etwas Cumberlandsoße und den aufgeschnittenen Rehrücken. Diesen nun noch salzen und pfeffern. Den Wrap straff einrollen und für fünf bis sieben Minuten bei 200 Grad Celsius backen, bis der Fladen leicht knusprig wird.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 5
- Nächste Seite