Rehschnitzel mit Pistazienpanade und Thymiansauce

Rehschnitzel mit Pistazienpanade und Thymiansauce

Schnitzel ist nicht nur bei Kindern ein Renner – auch bei uns steht es hoch im Kurs. Wir haben mal eine Pistazienpanade probiert. Fazit: geht genauso schnell und schmeckt ebenfalls fantastisch.

Zutaten

Anzahl Produkt
600  Gramm Rehschnitzel , aus der Keule
50  Gramm Pistazienkerne
50  Gramm Mehl
2  x Eier
150  Gramm Panko
1  x Zwiebel
6  Zweig Thymian
1  x Butterschmalz
150  Milliliter Milch
200  Milliliter Wildfond
1  Esslöffel Butter
1  x Salz und Pfeffer
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 25

1. Zwiebel schälen und fein würfeln. Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel darin andünsten und das Mehl zugeben und anschwitzen. Mit Milch und Brühe ablöschen, gut umrühren. Thymianzweige dazugeben und unter Rühren zirka 4 Minunten köcheln lassen. Die Sauce mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken, durch ein Sieb streichen und warm stellen.

2. Pistazien hacken und mit Panko vermischen. Schnitzel flachklopfen und die Eier in einem tiefen Teller verquirlen. Eiermischung mit Salz und Pfeffer würzen. Schnitzel zuerst in Mehl, dann in den Eiern und zum Schluss in der Pistazienpanade wenden.

 

3. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, Schnitzel darin portionsweise von jeder Seite zirka 3 Minuten goldbraun braten.

Spaghetti mit Reh und Grünkohl

Spaghetti mit Reh und Grünkohl

Ein schnelles Pasta-Gericht mit Wild und Würze. Der Grünkohl gibt der Pasta nicht nur Farbe sondern auch einen kräftigen Geschmack, das Rehfleisch passt sowieso! 

Zutaten

Anzahl Produkt
1  x Reh-Oberschale , oder Rehrücken, Unterschale
1  Grünkohl
1  Packung Spaghetti
1  Zehe Zwiebel
2  Zehe Knoblauch
1  Packung Kirschtomaten
1  Schluck Weißwein
2  Esslöffel Creme Fraiche
1  Bündel Majoran , frisch
1  Packung Hartkäse
1  Schluck Olivenöl
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 20

1. Das Rehfleisch von Sehnen und Silberhaut befreien. Nun in feine Streifen schneiden (ähnlich wie Geschnetzeltes), mit Salz, Pfeffer würzen und kurz ruhen lassen.

2. Den Grünkohl von den Stängeln zupfen und blanchieren. Anschließend in Olivenöl für zirka zehn Minuten braten bis er leicht angebräunt ist. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. 

3. Das Rehfleisch in Olivenöl für zirka 5 Minuten runderherum anbraten. Dann die halbierten Kirschtomaten, die gehackte Zwiebel und Knoblauch dazugeben. Mit einem ordentlich Schuss Weißwein ablöschen und diesen etwas einreduzieren lassen. Den Grünkohl dazugeben und die Creme Fraiche unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

 

4. Die Spaghetti wie gewohnt kochen. Nach dem Abgießen mit einer Gabel aufdrehen und auf dem Teller anrichten. Dazu eine Kelle aus der Wild-Pfanne geben, mit Käse und frischem Majoran garnieren. 

Russische Pelmeni mit wilder Füllung

Russische Pelmeni mit wilder Füllung

Wir hatten Freunde aus Russland zu Besuch - ein gemeinsamer Kochabend war unumgänglich. Die Kombination aus heimischen Wildbret und traditioneller russischer Küche wurde selbst für unsere Gäste zu einem kulinarischen Highlight. 

Zutaten

Anzahl Produkt
400  Gramm Rehhack
1  x Ei
4  Tasse Mehl
100  Milliliter Wasser
100  Milliliter Milch
1  Teelöffel Salz
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 40

1. Der Teig: Ei, Mehl, Wasser, Milch und Salz gut vermengen und zu einem glatten Teig kneten. 

2. Das Rehwildhack lediglich mit fein gehackten Zwiebeln, Salz und Pfeffer würzen. 

3. Den Teig dünn ausrollen und ausstechen. Die runde Form sollte etwa vier Zentimeter Durchmesser haben. Nun einen gehäuften Teelöffel des Rehhack mittig auf den Teig geben. Diesen verschließen indem man beide Seiten zusammenfaltet und anschließend die Enden überschlägt und zusammendrückt. Die fertig geformten Pelmeni auf ein mit Mehl bestäubtes Brettchen geben. 

 

4. Reichlich Wasser mit Salz würzen und zum köcheln bringen, zwei Lorbeerblätte hinzugeben. Die Pelmeni nun auf kleiner Flamme zirka 15 bis 20 Minuten ziehen lassen. Die Pelmeni mit etwas Brühe und einem Löffel Schmand anrichten. Nach Belieben noch mit Salz und Pfeffer würzen. 

Rehwild abonnieren