Wildburger mit Grünkohl

Wildburger mit Grünkohl

Solange es noch frischen Grünkohl gibt, wollen wir ihn auch essen. Zum Beispiel verpackt in einen Burger mit saftigen Reh-Patties und knusprigen Zwiebelringen. 

Zutaten

Anzahl Produkt
500  Gramm Hackfleisch , vom Reh
400  Gramm Grünkohl , frisch
2  x Gemüsezwiebel
1  Becher Mayonnaise
1  Esslöffel Paprika Edelsüß
400  Gramm Dinkelmehl
10  Gramm Hefe
2  Packung Büffelmozarella
1  Flasche Sonnenblumenöl
1  x Salz, Pfeffer und Zucker
1  Zehe Knoblauch
1  Becher Leinsamen
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 80

1. Für die Buns: 10g Hefe und 1 TL Zucker in 240ml lauwarmen Wasser auflösen. 400g Mehl, 2 TL Salz und 50g Sonnenblumenöl dazugeben und gut verkneten. Den Teig abgedeckt für eine Stunde gehen lassen. Danach den Teig in gleichgroße Stücke teilen, zu Buns formen und weitere 10min gehen lassen. Die Oberfläche mit einem verquirltem Eigelb einpinseln und mit Leinsamen belegen. Im Backofen für 20 Minuten bei 200 Grad Celsius backen.

2. Rehhack mit Salz, Pfeffer ein wenig Zucker und zerquetschtem Knoblauch würzen. Für eine stärkere Bindung ein zwei Esslöffel Kartoffelstärke untermischen. Nun das Fleisch zu Patties formen, auf Backpapier auslegen und für 20 bis 30 Minuten in den Tiefkühler legen. Anschließend in der heißen Pfanne in etwas Öl zart rosa braten. 

3. Den Grünkohl gründlich waschen, die Stängel heraustrennen und das Blattwerk abtropfen lassen. Mit Öl beträufel, salzen und leicht zuckern. Auf Backpapier auslegen und im Ofen bei 180 Grad Celsius (Umluft) für etwa 10 Minuten backen. Der Grünkohl sollte leicht angebräunt und knusprig sein. 

4. Die Mayonnaise mit Salz, Pfeffer und reichlich Paprikapulver würzen. Die Zwiebeln in Ringe schneiden, salzen und mit Mehl bestäuben. In reichlich Öl frittieren, anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen. 

5. Die Buns aufschneiden, mit der gewürzten Mayo bestreichen und nacheinander mit Grünkohl, Fleisch, Büffelmozarella und Röstzwiebeln belegen. Dazu passt ein Rucola-Salat sowie knusprige Pommes. 

 

Spätsommerlicher Salat mit Rehrücken

Spätsommerlicher Salat mit Rehrücken

Wildkräuter, Heidelbeeren, Pfifferlinge und natürlich Wild: eine gute Kombination für einen spätsommerlichen Salat. 

Zutaten

Anzahl Produkt
400  Gramm Rehrücken
200  Gramm frischer Rucola
1  Becher Pfifferlinge
1  Becher Heidelbeeren
2  x Mozarella
1  Becher Kirschtomaten
1  Bündel Wildkräuter , bspw. Sauerampfer, Dill, Giersch
4  x Eier
1  Schluck Olivenöl
1  Teelöffel mittelscharfer Senf
1  Teelöffel flüssiger Honig
1  Schuss fruchtiger Essig
1  x Salz und Pfeffer
1  x Gemüsezwiebel , groß
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 40

1. Salat, Tomaten und Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen, Pfifferlinge putzen.

2. Rehrücken parieren, salzen und etwa 15 Minuten ruhen lassen. In der Pfanne scharf von beiden Seiten anbraten, dann im Ofen bei 160 Grad Celsius weitere 10 bis 12 Minuten ziehen lassen. 

3. Die Pfifferlinge in Butter anbraten, den Käse klein zupfen, die Tomaten halbieren. Die Eier etwa 6 Minuten kochen, abschrecken und auskühlen lassen. 

4. Für das Dressing Öl, Senf, Honig, Essig, Salz und Pfeffer mischen. Die Gemüsezwiebel in Ringe schneiden, salzen und mehlieren. In reichlich Rapsöl frittieren bis sie goldgelb sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und anrichten. 

 

Rehkarree in Bärlauchbutter gebacken

Rehkarree in Bärlauchbutter gebacken

Rehkarree kann gegrillt, gebraten oder sousvide gegart werden. Wir haben das Fleisch in reichlich Bärlauchbutter gepackt und schonend gebacken. Der Geschmack hat voll und ganz überzeugt. 

Zutaten

Anzahl Produkt
1  x Rückenstrang vom Reh mit Rippenansatz
250  Gramm Butter
1  Bündel Bärlauch
1  Esslöffel fein abgeriebene Bio-Zitronenschale
1  Teelöffel Salz
0.5  Teelöffel Pfeffer
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 35

1. Für die Bärlauchbutter die Butter vierteln und in einer Schale auf Zimmertemperatur erwärmen. Den Bärlauch waschen, trocken tupfen und grob hacken. Nun samt Zitronenabrieb unter die weiche Butter heben und durchkneten oder mixen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 

2. Das Rehkarree von Sehnen und Silberhaut befreien. Die erkaltete Bärlauchbutter fingerdick auf das Karree streichen. Den Backofen auf 160 Grad Celsius vorheizen und nun das Karree in einer Auflaufform in den Ofen geben. Für etwa 25 bis 30 Minuten backen. Ein Thermometer hilft, die gewünschte Kerntemperatur zu erreichen. Bei 60 Grad Celsius ist das Fleisch zwar rosa. 

3. Dazu passen Brokkoli und Kartoffelbrei. 

 

Tschebureki mit Rehhack und Lauchzwiebeln

Tschebureki mit Rehhack und Lauchzwiebeln

Wir haben einen russischen Klassiker etwas abgewandelt - die Tschebureki werden mit Rehhack und Lauchzwiebeln gefüllt und knusprig gebraten. Ein Fingerfood mit Wild und Biss! 

Zutaten

Anzahl Produkt
200  Gramm Rehhack
1  Bündel Lauchzwiebeln
1  x Zwiebel
2  Zehe Knoblauch
200  Gramm Kefir
260  Gramm Dinkelmehl
1  Flasche Rapsöl
1  x Salz, Pfeffer, Zucker
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 30

1. Für den Teig: Mehl, Kefir, einen Schuss Öl und einem halben Teelöffel Salz zu einem glatten Teig vermengen. Anschließend den Teig mit etwas Öl beträufeln, erneut durchkneten und ruhen lassen. 

2. Rehfleisch wolfen, mit einer halben gewürfelten Zwiebel anbraten. 

3. Lauch und Knoblauch in feine Ringe schneiden und zum Hackfleisch in die Pfanne geben. Ebenfalls andünsten, mit Salz, Pfeffer und ein wenig Zucker würzen, anschließend auskühlen lassen. 

4. Den Teig in sechs gleichgroße Fladen teilen. Den Untergrund mit Öl benetzen und die Fladen darauf ausrollen. Mit zwei Esslöffeln der Hack-Lauch-Mischung belegen. Den Teig mittig zusammenstülpen, verkneten und flach drücken. 

5. Die Fladen in heißem Rapsöl von beide Seiten für etwa 5 Minuten knusprig-braun braten. Anschließend auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und mit Kräuterquark servieren. 

 

Laugenfladen mit Rehbraten, Camembert und Preiselbeeren

Laugenfladen mit Rehbraten, Camembert und Preiselbeeren

'Etz werd's zünftig! Der Laugenfladen wird mit deftigem Rehbraten vom Vortag, herzhaftem Camembert und süßen Preiselbeeren belegt. An Guadn!

Zutaten

Anzahl Produkt
1  x Rehbraten , vom Vortag
1  Stück Camembert
1  Becher Wild-Preiselbeeren
1  Becher Creme Fraiche
1  Bündel Petersilie
635  Gramm Brezel-Backmischung , Dinkelmehl, Dinkelsauerteig, Trockenhefe, Gerstenmalzmehl, Natron in extra Tüte
2  x Rote Zwiebeln
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 40

1. Die Backmischung mit 300ml warmem Wasser und 20g Butter über 6 bis 7 Minuten zu einem glatten Teig kneten. In einer ausgemehlten Schüssel zugedeckt eine halbe Stunde ruhen lassen. 

2. Teig in vier gleichgroße Stücke teilen und zu einem handgroßen Fladen formen. Die Mitte etwas flacher ausdrücken, ringsum einen Rand stehen lassen. Erneut 15 Minuten ruhen lassen. 

3. 50g Natron in einem sehr breiten Topf oder tiefen Pfanne in einem Liter Wasser auflösen und zum kochen bringen. Topf vom Herd nehmen und die Fladen nacheinander für 45 Sekunden in das Wasser geben, mehrmals untertauchen. Anschließend die Fladen mit einem breiten Kochlöffel oder Tortenheber auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Backofen auf 220 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vorheizen. 

3. Das Blech mit den Fladen in den Ofen schieben und zirka zehn Minuten backen. Nun mit Crème fraîche bestreichen, Zwiebelringe, zerrupften Rehbraten und Camembert-Scheiben darauf verteilen. Mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen und weitere 7 bis 8 Minuten backen. Zum Schluss mit Preiselbeeren und Petersilie garnieren.

 

Steak-Sandwich vom Reh

Steak-Sandwich vom Reh

Das ist richtiges Soulfood für einen gemütlichen Abend. Besonders lecker sind das „Dressing“ für das Baguette und die im Ofen gerösteten Paprika.

Zutaten

Anzahl Produkt
1  x Oberschale vom Reh
2  Esslöffel Öl
1  x Baguette
2  x Paprika , rot und gelb
1  x Sandwich-Gurken , aus dem Glas
4  Scheibe Cheddarkäse
6  Esslöffel Mayonnaise
3  Esslöffel Ketchup
1  Esslöffel gekörnter Senf
1  Esslöffel Schmand
1  Bündel gemischter Salat
1  x Salz und Pfeffer
1  Stück Parmesan
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 20

1. Ofen auf zirka 200 Grad Celsius vorheizen. Die Mayonnaise mit dem Ketchup, Senf und Schmand verrühren. Mit Salz, Pfeffer und einem Esslöffel Gurkenwasser aus dem Glas abschmecken. Paprika vierteln, entkernen und für zirka 10 bis 15 Minuten im Ofen rösten. 

2. Anschließend den Ofen auf zirka 100 Grad runterschalten. Oberschale vom Reh salzen und pfeffern. Zwei Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen, Oberschale von beiden Seiten scharf anbraten. Dann im Ofen für zirka 10 Minuten gar ziehen. Derweil die Paprika schälen, das Baguette in 4 Stücke teilen und längs aufschneiden. Den Salat waschen und gut abtupfen. 

3. Das Fleisch aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten warm ruhen lassen. Die obere Baguetteseite mit Paprika und Cheddarkäse belegen und den Käse im heißen Ofen ein wenig schmelzen lassen. Fleisch in dünne Scheiben schneiden. Die unteren Baguettescheiben mit dem Dressing bestreichen. Darauf den Salat und das Fleisch verteilen. Mit Parmesanhobeln garnieren. 

 

4. Sandwichgurkenscheiben auf dem Fleisch verteilen, die oberen Baguettehälften aus dem Ofen nehmen und auf die Unterseite geben.

 

Pasta mit Rehleber und frischem Salbei

Pasta mit Rehleber und frischem Salbei

Eine herzhafte Pasta mit zarter Rehleber und intensiv würzigem Salbei - eben eine richtige Jägerpfanne. 

Zutaten

Anzahl Produkt
1  x Rehleber
1  Becher Kirschtomaten
1  Bündel Salbei , frisch gepresst
2  x Schalotten
2  Zehe Knoblauch
1  Packung Kräutersaitlinge
1  Schluck Sherry , alternativ Weiß- oder Rotwein
1  Esslöffel Creme Fraiche
1  Schuss Sonnenblumenöl
2  Esslöffel Butter
1  Becher Mehl
1  Tasse Salz und Pfeffer
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 15

1. Die Rehleber waschen und trocken tupfen. In gleichmäßige, nicht zu kleine Würfel schneiden und mit Mehl bestäuben. 

2. Die Nudeln wie gewohnt kochen, anschließend abgießen und kalt stellen. 

3. Die Kräutersaitlinge in Scheiben schneiden und in etwas Butter anrösten. 

4. Die Schalotten in feine Würfel schneiden und in einer zweiten Pfann4 in einem Schuss Öl anbraten. Sind diese glasig, die Rehleber und einen Esslöffel Butter hinzugeben und rundherum anbräunen (zirka 5 bis 7 Minuten). Kurz vor Ende die Salbeiblätter und die halbierten Kirschtomaten dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. 

 

5. Zum Schluss mit einem Schluck Sherry ablöschen, kurz aufkochen lassen und etwas Crème fraîche unterrühren. Nun die Nudeln und Pilze in die Pfanne geben und kurz erwärmen. 

Rehwild abonnieren