Pfadnavigation
Krickente auf herzhafter Pasta und fruchtiger Soße
Krickenten sind trotz ihre geringen Größe wahrlich großartig in der Küche. Wir haben die Schwimmente an einer herzhaften Pasta mit fruchtiger Soße angerichtet.
Zutaten
Anzahl | Produkt |
---|---|
2 x | Krickenten |
1 x | Orange |
1 Packung | Nudeln |
1 Stück | Speck |
4 Zweig | Thymian |
6 x | Rosenkohl |
6 x | Champignons |
2 Esslöffel | Honig |
2 Esslöffel | Olivenöl |
1 Teelöffel | Senf |
1 Teelöffel | Tomatenmark |
1 x | Butterschmalz |
2 Zehe | Knoblauch |
1 Esslöffel | Sojasauce |
1 Esslöffel | Paprikapulver |
1 x | Salz und Pfeffer |
1 Esslöffel | Creme Fraiche |
Zubereitung
ZubereitungszeitMinuten: 60
1. Die Krickenten rupfen, ausnehmen, gründlich ausspülen und trocken tupfen. Schrotkugeln in der Haut möglichst entfernen. Für die Füllung eine Orange schälen und die Hälfte würfeln, den Speck ebenfalls würfeln und die Blätter von den Thymianzweigen rupfen. Alles miteinander vermengen und in die Bauchhöhle der Enten füllen.
2. Für die Marinade Öl, Honig, Senf, Tomatenmark und den zerdrückten Knoblauch mischen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Die Krickenten in eine Auflaufform o.ä. geben, marinieren und zwei Stunden ruhen lassen. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Celsius unter Zugabe von ein bis zwei Löffeln Butterschmalz für 45 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit erneut mit etwas Paprikapulver würzen und mit dem Bratensaft übergießen.
3. Die Nudeln wie gewohnt kochen. Die Blätter vom Rosenkohl zupfen, die Champignons in Scheiben schneiden. Beides in etwas Butterschmalz anrösten, mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Für die Pastasoße den Bratensaft der Enten in eine Pfanne geben. Aufkochen und den Saft einer halben Orangen dazugeben. Nun Crème fraîche unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pfadnavigation
Gegrillte Stockentenspieße mit fruchtig-scharfem Dip
Jetzt kommt Geflügel auf den Grill, natürlich die wilde Variante. Wohl dem, der noch noch ein paar Stockenten auf Eis hat.
Zutaten
Anzahl | Produkt |
---|---|
6 x | Stockentenbrüste |
1 x | Bio-Orange |
1 Schuss | Olivenöl |
1 x | Sojasoße |
1 Bündel | Thymian und Rosmarin |
1 x | Ingwer |
1 Teelöffel | Chiliflocken |
1 Esslöffel | Honig |
1 Zehe | Knoblauch |
Zubereitung
ZubereitungszeitMinuten: 25
1. Die Stockentenbrüste waschen, trocken tupfen, längs halbieren und für 20 Minuten in Sojasoße marinieren. Bei direkter Hitze für zirka drei Minuten je Seite grillen. Anschließend bei indirekter Hitze nochmal fünf bis sieben Minuten ziehen lassen.
2. Der Dipp: Orangenabrieb mit einem Schuss Olivenöl und dem Saft einer Orange vermischen. Thymian- und Rosmarinblätter zupfen und zerkleinern, eine daumengroße Ingwerknolle schälen und reiben, Knoblauchzehe zerquetschen und gemeinsam mit den Chiliflocken und dem Honig zum Öl-Saft-Gemisch geben. Nun mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Spieße und Dipp auf einem Brettchen anrichten, das Fleisch mit Orangenabrieb garnieren.
Pfadnavigation
Wildentenpasta mit Haselnüssen
Ein schnelles Gericht für zwischendurch: sobald die Spaghetti al dente sind, sind auch Fleisch und Soße servierfertig. Das Fleisch der Stockente verleiht der sahnigen Soße ein wunderbares Wildaroma.
Zutaten
Anzahl | Produkt |
---|---|
2 x | Stockentenbrüste |
250 Gramm | Spaghetti |
200 Milliliter | Sahne |
50 Gramm | Haselnüsse |
1 x | Zwiebel |
1 Bündel | Lauchzwiebeln |
1 Zehe | Knoblauch |
200 Milliliter | Weißwein |
1 x | Salz und Pfeffer |
4 x | Kirschtomaten |
3 Zweig | Thymian |
Zubereitung
ZubereitungszeitMinuten: 15
1. Stockentenbrust von der Haut befreien und in feine Streifen schneiden. In Olivenöl scharf anbraten, salzen, pfeffern und anschließend beiseitestellen.
2. Zwiebeln, Lauch, Tomaten und Knoblauch klein schneiden und in Butter anbraten. Grob gehackte Haselnüsse hinzugeben. Nun mit Weißwein ablöschen und einrezudieren lassen.
3. Fleisch wieder in die Pfanne geben und mit Sahne aufgießen. Zirka fünf Minuten köcheln lassen bis die Soße etwas andickt. Thymianblätter vom Zweig zupfen und in Soße geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nudeln wie gewohn kochen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite