Pfadnavigation
Kaninchen mit Oliven und Mandeln
Zugegeben, dieses Rezept geht nicht ganz so schnell. Ist es jedoch erst einmal im Ofen kocht es sich (fast) von alleine. Doch dafür ist es besonders lecker und genau das Richtige für diese Zeit.
Zutaten
Anzahl | Produkt |
---|---|
1 x | Kaninchen |
4 Esslöffel | Öl |
3 x | Zwiebeln |
4 Zehe | Knoblauch |
3 x | Möhren |
100 Gramm | Mandeln , ganz, geschält |
180 Gramm | schwarze Oliven , entsteint |
1 x | Zitrone , unbehandelt |
3 Zweig | Rosmarin , frisch |
200 Milliliter | Weißwein |
500 Milliliter | Gemüsebrühe |
1 keine Einheit | Salz und Pfeffer |
Zubereitung
ZubereitungszeitMinuten: 20
1. Ofen auf ca. 200 Grad Celsius vorheizen. Das Kaninchen in acht Stücke teilen, waschen, trocken tupfen und parieren. In einer Pfanne Öl heiß werden lassen und die einzelnen Stücke nacheinander von allen Seiten scharf anbraten. Die Möhren, Zwiebeln und den Knoblauch schälen, Möhren in Scheiben schneiden, Zwiebeln achteln und den Knoblauch fein hacken.
2. Alles mit in die Pfanne geben, kurz mitbraten und mit Weißwein ablöschen. Nun in einen Bräter geben, mit Salz und Pfeffer bestreuen, die Gemüsebrühe dazugeben und im Ofen zirka 60 Minuten garen.
3. Derweil die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Mandeln, die Oliven und den Rosmarin mit in den Bräter geben. Die Zitronen in Scheiben schneiden und die letzten fünf Minuten der Garzeit mit in den Bräter legen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu passt ein knackiges Baguette.