(Quelle: Kapuhs/DJV)
Pizzatasche mit gegrilltem Rehrücken

Pizzatasche mit gegrilltem Rehrücken

Pizzatasche mit gegrilltem Rehrücken (Quelle: Kapuhs/DJV)
Bewertung
Durchschnitt: 3.7 (3 Bewertungen)

„Selfmade“ ist in aller Munde – bekömmlicher Pizzateig, frische Kräuter und Tomaten aus dem Garten, würziges Pesto und natürlich Wildbret vom selbst erlegten Bock. Diese Pizzatasche könnte wilder und natürlicher nicht sein!

Zutaten

Anzahl Produkt
1  Stück Rückenstrang vom Rehwild
1  Stück Bündel frischer Rucola
2  Stück Burrata oder anderer regionaler Käse
1  Tasse eingelegte, getrocknete Tomaten
200  Gramm Pesto
1  Schuss Sonnenblumenöl
1  Löffelspitze Salz und Pfeffer
1  Kilogramm Tipo 00 Mehl, bspw. Caputo Nuvola , Für den Teig
630  Milliliter eiskaltes Wasser
3  Gramm frische Hefe
3  Teelöffel Salz
1  Teelöffel gehäufter TL Zucker
1  Esslöffel Hartweizengrieß , (Semola)
1  Schluck Olivenöl
Zutaten für Portionen

Zubereitung

Zubereitungszeit
Minuten: 45

  1. Den Teig idealerweise einen Tag vorher ansetzen! Mehl in eine große Schüssel geben, Salz und Zucker untermischen. Mittig im Mehl eine Mulde bilden und 500 ml eiskaltes Wasser hineinschütten. Die Hefe im Wasser auflösen und nun mit den Händen anfangen zu kneten (geht natürlich auch mit den Knethaken einer Küchenmaschine). Den Teig etwa 10 Minuten lang kneten. Anschließend Salz und Zucker im übrigen Wasser auflösen und zum Teig geben. Erneut zehn Minuten lang kneten. Sobald der Teig eine Form angenommen hat und nicht mehr klebt, den Teig mehrmals per Hand falten, auseinanderziehen und umschlagen. Zuletzt eine Kugel formen und auf der Arbeitsfläche glatt „schleifen“. Ein wenig Öl in die Hände geben und die Oberfläche des Teiges damit leicht benetzen und für zwei Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen. Nun fünf bis sechs gleichmäßige Ballen formen und das Gefäß samt Teig, abgedeckt bspw. mit Klarsichtfolie, in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag: Etwa drei Stunden bevor die Pizzen in den Ofen kommen, die Teiglinge aus dem Kühlschrank nehmen.
     
  2. Semola auf einer Arbeitsfläche verteilen, einen Teigling darauf geben und mit den Fingern von innen nach außen eine runde Pizza formen. Die Oberfläche durch ziehende Bewegungen vergrößern. Halbseitig mit Olivenöl benetzen, mittig umklappen und im Ofen backen bis der Rand goldgelb ist.
     
  3. Den Rehrücken beidseitig mit Salz und Zucker würzen, etwa 10 Minuten ruhen lassen. Auf dem Grill bei direkter Hitze oder in der Pfanne scharf anbraten. Ist das Fleisch soeben angeröstet, bei geringer Hitze indirekt weitere 10 bis 12 Minuten garen bis die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist. Thymian und Rosmarinzweige um das Fleisch betten und mit Butter arosieren. Ein Garthermometer hilft den perfekten Gargrad zu ermitteln – bei 56 Grad Celsius ist das Fleisch innen zart rosa. Das Fleisch noch kurz ruhen lassen, erst dann dünn aufschneiden.
     
  4. Die Pizzatasche mit Pesto bestreichen, Rucola und eingelegte Tomaten darauf verteilen. Zuletzt Tranchen vom Rehrücken sowie Burrata und Basilikum dazugeben. Nach Belieben noch mit etwas Pfeffer und würzen.