Myxomatose bei Feldhasen breitet sich aus

3 Tage 12 Stunden ago
#Myxomatose: Die Zahl infizierter #Feldhasen in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein steigt rasant an. Die Inkubationszeit beträgt nur wenige Tage. 80 Prozent der infizierten Tiere sterben. Typische Symptome: stark eingeschränktes Fluchtverhalten, Apathie und entzündete Augen. Wir bitten, kranke Tiere zu entnehmen, verstärkt auf verendetes Wild zu achten und Funde über die Tierfund-Kataster-App (tierfund-kataster.de) zu melden. go.jagdverband.de/u9pqe


Myxomatose bei Feldhasen tritt vermehrt seit Mitte August 2024 in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen auf, seit Juli diesen Jahres ist auch Schleswig-Holstein betroffen. Verursacher der Krankheit ist das Myxomavirus aus der Familie der Pockenviren. Übertragen wird es durch Stechinsekten sowie Kö...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Am 29. September geht unsere Online-Vortragsreihe in die nächste Runde

4 Tage 2 Stunden ago
Am 29. September geht unsere Online-Vortragsreihe in die nächste Runde. Sie haben einen Vortrag aus diesem Jahr verpasst oder wollen ihn noch einmal anschauen? Ob #Erlegerbilder, wandernde #Hirsche, #Wildtiererfassung oder Jäger pflanzen Vielfalt – diese und weitere Aufzeichnungen finden Sie in unserer Playlist: youtube.com/playlist?list=PLPHA7xAmtAOae1cZkA1HTPvUBl6iguhlh



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

DJV lädt zum FACE-Koordinationstreffen

4 Tage 5 Stunden ago
Vertreter der fünf mitgliederstärksten europäischen #Jagdverbände des Dachverbandes FACE trafen sich in Niedersachsen. Auf der Tagesordnung: Haushaltsplanung, REACH-Verordnung und die Agenda der kommenden Monate. DJV-Präsident Helmut Dammann-Tamke lud zum Abschluss zur gemeinsamen #Lockjagd auf #Gänse. Solche effektiven #Jagdarten sollten in Zukunft noch mehr Anwendung finden als bisher.


Am 19. und 20. August 2025 trafen sich auf Einladung des Deutschen Jagdverbandes (DJV) Vertreter der fünf mitgliederstärksten europäischen Jagdverbände des Dachverbandes FACE, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien und Deutschland, im ostfriesischen Esens. Auf dem dritten Treffen dieser A...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

🔥🦊 Ein Funke, der alles verändert – und ein kleiner Fuchs, der nicht aufgibt

1 Woche 3 Tage ago
🔥🦊 Ein Funke, der alles verändert – und ein kleiner Fuchs, der nicht aufgibt.
In der neuen, eindrucksvoll erzählten Episode von „Waldzauber und Wiesenfreude“ nimmt uns Hedda aus der 6. Klasse mit auf eine dramatische Reise voller Gefahr, Hoffnung und echter Tierliebe.
Als eine achtlos weggeworfene Zigarette den Wald in Brand setzt, gerät das Leben des jungen Fuchses und seiner Familie völlig aus den Fugen. 🔥🌳 Die Flammen fressen sich durch ihr Zuhause. Während Mutter und Sohn fliehen, bleibt Clara – seine Schwester – im Feuer zurück. Ein Rennen um Leben und Hoffnung beginnt…
Gelesen von der großartigen Katalyn Hühnerfeld, erwacht die Geschichte eines kleinen Fuchses zum Leben – ein Abenteuer, das man nicht so schnell vergisst. 🎧🌳

go.jagdverband.de/ybkua

#Kinderpodcast #Waldbrand #FuchsAbenteuer #Tierschutz #Mut #Waldzauber #PodcastFürKinder #Wiedersehen #NaturGeschichte



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Sie sind auf #Jobsuche?

1 Woche 6 Tage ago
Sie sind auf #Jobsuche? Ihr Herz schlägt für #Jagd und #Naturschutz? Dann sind Sie bei uns in Berlin an der richtigen Adresse. Bewerben Sie sich jetzt als:
📯 Praktikant im Bereich Eventmanagement (m/w/d)
🧾 Aushilfe im Bereich Buchhaltung / Werkstudent (w/m/d)

👉 Weitere Infos zu den #Stellenausschreibungen: jagdverband.de/jobs-und-praktika



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Nachhaltige Jagd als Instrument im Artenschutz: Lehren aus Afrika für Deutschland

2 Wochen 5 Tage ago
Westliche Tierrechtsorganisationen versuchen die legale #Jagd auf den #Löwen „#Blondie“ zu instrumentalisieren. #Simbabwe|s Nationalpark-Behörde Zimparks bezieht im Interview Stellung. Jagd finanziert #Naturschutz und schützt Menschenleben. Gemeinsam mit CIC Deutschland fordern wir, dass die Position betroffener Länder im Vordergrund steht. Komplexe Zusammenhänge von #Artenschutz, nachhaltiger Jagd und Mensch-Wildtier-Konflikten müssen sachlich und wissensbasiert erörtert werden.


Derzeit versuchen westliche Tierrechtsorganisationen die legale Jagd auf den Löwen „Blondie“ in Simbabwe zu instrumentalisieren. Der Deutsche Jagdverband (DJV) und der Internationale Jagdrat (CIC) in Deutschland kritisieren das Vorgehen scharf. Vielmehr müssen die komplexen Zusammenhänge von ...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Wildtiermonitoring jetzt online möglich

2 Wochen 5 Tage ago
Jetzt online am #Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) teilnehmen – dem bundesweit größten Monitoringprogramm der #Jägerschaft. An der laufenden Flächendeckenden Erfassung von insgesamt 18 #Tierarten können Sie als #Revierinhaber jetzt noch mitwirken – ab sofort auch online.

Unser neues Erklärvideo zeigt, wie Sie Daten jetzt ganz einfach über Laptop, Tablet oder Smartphone eingegeben können.


Seit Kurzem können Jägerinnen und Jäger online am Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) teilnehmen – dem bundesweit größten Monitoringprogramm der Jägerschaft. Wie Daten jetzt ganz einfach über Laptop, Tablet oder Smartphone eingegeben werden können, zeigt ein neues E...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Invasive Nutria hat ihr Vorkommen verdoppelt

2 Wochen 6 Tage ago
Die invasive #Nutria hat ihr Vorkommen seit 2015 verdoppelt: Über ein Drittel der #Jagdrevier|e melden bundesweit ein Vorkommen. Spitzenreiter sind Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. In Städten wie Bremen und Hamburg ist die Situation noch dramatischer.


Die südamerikanische Nutria breitet sich weiter in Deutschland aus: Die invasive Art kam 2023 in über einem Drittel (35 Prozent) der teilnehmenden Jagdreviere vor, eine Verdopplung gegenüber 2015. Das hat negative Folgen für den Hochwasser- und Artenschutz: Das Nagetier untergräbt Flussufer ebe...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Achtung, Betrug: Jagdschein wird zum Kauf angeboten

3 Wochen ago
Achtung, #Betrug: #Jagdschein online kaufen, ohne #Jägerprüfung. Mit dieser Täuschung locken dubiose Anbieter in sozialen Medien und im Internet. Wir haben Anzeige gestellt und bitten, vermeintliche Dienstleister der Polizei zu melden. Den Jagdschein gibt es nur bei der Jagdbehörde. Voraussetzung ist die bestandene staatliche Jägerprüfung.


Derzeit bieten Betrüger in den sozialen Medien und im Internet angeblich den Jagdschein zum Kauf an. Der Deutsche Jagdverband (DJV) warnt vor diesen Angeboten und stellt klar: Ein Jagdschein kann nur bei den zuständigen Behörden erworben werden, Voraussetzung sind die bestandene staatliche Jäger...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Bedrohung mit Knopfaugen

3 Wochen 3 Tage ago
Vermeintlich niedlich, aber oho: Der #Waschbär gefährdet heimische Ökosysteme. Um den Kleinbären kursieren viele Mythen. „Bejagung steigert die Vermehrung“ oder „Kastration sei besser als Jagd“. Das ist Quatsch. Unser neues Frage-Antwort-Papier liefert #Fakten rund um die #invasiveArt.


Sind Waschbären für heimische Arten eigentlich schädlich? Ist es nicht besser, sie zu kastrieren statt zu jagen? Und steigert deren Bejagung nicht die Vermehrung? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das neue Frage-Antwort-Papier des Deutschen Jagdverbands (DJV). Der DJV räumt mit Mythen rund ...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

FFH-Bericht: Erhaltungszustand des Wolfs "unbekannt"

3 Wochen 4 Tage ago
Das BMLEH hat heute den Erhaltungszustand der #Wolf|spopulation in Deutschland an die EU-Kommission gemeldet. Der FFH-Bericht basiert auf veralteten Daten und gibt die aktuelle Bestandssituation nicht wieder. Wir kritisieren die Aufteilung der Population in biogeografische Regionen als Hinhaltetaktik. Beispiel Niedersachsen verdeutlicht Diskrepanz: Aktuell gibt es dort 54 Rudel – rund 40 Prozent mehr als im Jahr 2023, diese fehlen jedoch im Bericht.


Das Bundesumweltministerium hat heute den Erhaltungszustand der Wolfspopulation in Deutschland an die EU-Kommission gemeldet. Demnach wird dieser für die atlantischen biogeographischen Region als "günstig" eingestuft, für die kontinentale allerdings als "unbekannt". Der Deutsche Jagdverband (DJV)...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Photos from Deutscher Jagdverband e.V.'s post

1 Monat ago
Achtung, Igel! 🦔
#Igel kommen im Sommer besonders häufig unter die Räder. 55 Prozent der verunfallten Tiere werden dem Tierfund-Kataster von Juni bis August gemeldet. Doch was tun, wenn man einen verletzten Igel findet?
Erstmal: Ruhe bewahren und den Igel untersuchen – möglichst mit Handschuhen. Ist das Tier tatsächlich verletzt, wenden Sie sich am besten an eine #Igelstation oder an eine Tierarztpraxis. Kommt für den stacheligen Vierbeiner jede Hilfe zu spät, können Sie ihn immer noch über tierfund-kataster.de melden. Die gesammelten Daten helfen, Unfallschwerpunkte zu identifizieren und zu entschärfen. Wir wünschen allzeit gute Fahrt.





(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Handelsverbote fördern Wilderei statt Artenschutz

1 Monat ago
Anlässlich der 20. CITES-Generalversammlung kritisieren CIC Deutschland und DJV die sinnlosen Handelsverbote für Elefanten, Nashörner und Antilopen. Diese fördern Wilderei statt #Artenschutz. Wir fordern auf, die Zuständigkeit demokratisch gewählter Regierungen im Artenschutz anzuerkennen. Tierrechtsgruppen gefährden Erfolge – zum Beispiel in Afrika und Asien.


Vor der 20. Mitglieder-Versammlung des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES) Ende November in Usbekistan fordern Deutscher Jagdverband (DJV) und der Internationale Jagdrat in Deutschland (CIC) einen grundlegenden Richtungswechsel im weltweiten Artenschutz. Die Verbände unterstützen die Selbstb...

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Befragung zur Schwarzwildbejagung und Afrikanischen Schweinepest (ASP)

1 Monat ago
Ob nächtlicher Ansitz oder Drückjagd: Sie kennen den Aufwand, der hinter der #Jagd auf #Schwarzwild steckt. Aber wie gut sind unsere Methoden im Kampf gegen die #AfrikanischeSchweinepest? Genau das möchte die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wissen. In dieser #Umfrage geht es um Praxis, Ihre Einschätzung und Meinung. Ziel ist es, fundierte Strategien zur #ASP-Bekämpfung zu entwickeln. Jetzt mitmachen und einen wichtigen Beitrag zur Seuchenprävention leisten. questionpro.eu/t/AB3uwlPZB3wGB0


Befragung zur Schwarzwildbejagung und Afrikanischen Schweinepest (ASP)

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

"Train The Trainer" Flinte - Professionelles Flintentraining für Ausbilder

1 Monat 1 Woche ago
"Train the Trainer": Fortbildungsseminar #Flintentraining für Ausbilder. Neuer Termin jetzt in Nordrhein-Westfalen.
• Wann: 27. bis 29. August 2025
• Wo: 45894 Gelsenkirchen (Tag 1) / 48653 Coesfeld (Tag 2 und 3)
• Wer: Mitglieder der Landesjagdverbände mit Ausbildertätigkeit
DOSB-Trainer Christian Ringer von der Blaser Academy vermittelt Ausbildern aus den Landesjagdverbänden:
• moderne Trainingsmethoden für Jagdschüler,
• methodische und didaktische Grundlagen,
• und korrigiert Schießtechniken.
Weitere Infos und Anmeldung: eventbrite.de/e/train-the-trainer-flinte-professionelles-flintentraining-fur-ausbilder-tickets-1487970583069


Mehrtägiges, intensives Seminar zur Weiterbildung von Schießausbildern.

(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

Bundesjägertag 2025 | Podiumsdiskussion „Leben nehmen – Verantwortung tragen“

1 Monat 2 Wochen ago
#Jagdethik als zentrales Thema auf dem #Bundesjägertag 2025. In der #Podiumsdiskussion „Leben nehmen – Verantwortung tragen“ spricht Moderator Thomas Wagner mit Isabel Mackensen-Geis (MdB, SPD), Artur Auernhammer (MdB, CSU), Jörg-Andreas Krüger (NABU), Dr. Florian Asche (LJV Mecklenburg-Vorpommern) und Sven Scheffler (t-online) über Verantwortung bei der #Jagd.



(Feed generated with FetchRSS)
Deutscher Jagdverband e.V.

🦝 Fakten statt Falschinformationen: 9 Waschbär-Mythen wissenschaftlich entlarvt!

1 Monat 2 Wochen ago
🦝 Fakten statt Falschinformationen: 9 Waschbär-Mythen wissenschaftlich entlarvt! 📚

Die Goethe-Universität Frankfurt räumt auf – mit weit verbreiteten Irrtümern und Desinformationen rund um den Waschbären. Der aktuell erschienene Faktencheck im Rahmen des Forschungsprojekts ZOWIAC zeigt klar: Der Waschbär ist kein harmloser Neubürger, sondern ein invasiver Raubsäuger und seine Ausbreitung hat dramatische Folgen für unsere heimische Tierwelt. 🐸🦉🦔

✅ Der Landesjagdverband Hessen sieht sich durch die nun vorliegenden Ausarbeitungen in seinen langjährigen Forderungen bestätigt:

🔹 Ganzjährige Bejagung des Waschbären unter Beachtung des Elterntierschutzes
🔹 Förderung von Lebendfangfallen mit elektronischen Meldern
🔹 Revitalisierung erfolgreicher Artenschutzprojekte wie dem Rebhuhnprogramm in Südhessen in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Groß-Gerau und dem Kreisjägerverein Groß-Gerau.

📈 41.145 Waschbären wurden allein im Jagdjahr 2024/25 in Hessen erlegt – und trotzdem breitet sich die Art weiter aus. Ein klares Zeichen: Wir dürfen keine Zeit mehr verlieren!

💬„Der Waschbär gefährdet massiv Arten wie Rebhuhn, Kiebitz, Feldlerche, aber auch Amphibien, Reptilien und Feldhasen“, erklärt Markus Stifter, Pressesprecher des LJV. „Die Bejagung ist ein zentraler Baustein im Artenschutz – zusammen mit Lebensraumverbesserung und Nahrungssicherung.“ Auch Schäden an Gebäuden und Gärten nehmen zu, ebenso Berichte über aggressive Tiere in Wohngebieten.

➡️ Zum vollständigen Faktencheck der Goethe-Uni (siehe Link in den Kommentaren)

📣 Jetzt teilen, aufklären und mithelfen, die heimische Artenvielfalt zu schützen!

Bildquelle: Seifert/DJV

#Waschbär #Artenschutz #InvasiveArten #ZOWIAC #Faktencheck #GoetheUniversität #JagdHessen #LJVHessen #Rebhuhn #Feldlerche #Naturschutz #Lebendfang #Waidgerechtigkeit #Hessenjäger #KeineSchonzeit #HeimischeArtenSchützen #jagdistartenschutz

LPV Kreis Groß-Gerau e.V. Kreisjägerverein Groß-Gerau e.V. Deutscher Jagdverband e.V. Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Hessen



(Feed generated with FetchRSS)
Landesjagdverband Hessen e.V.