Direkt zum Inhalt
Wild aus der Region  Deutscher Jagdverband
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Anmelden
  • Shop
  • Facebook wildaufwild
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram wildaufwild
  • RSS+

Suchformular

  • Aktuelles
  • Rezepte
  • Küchentipps
  • Warenkunde
  • Für Jäger
Startseite »

Inhalte mit diesem Tag

Erlegen, Versorgen und Behandeln von Wild

10.03.2015 ()

Die Wildbrethygiene beginnt bereits mit dem Ansprechen des Wildes. Abweichungen vom normalen Verhalten und Veränderungen am äußerlichen Erscheinungsbild können einen Hinweis auf ein Krankheitsgeschehen sein und damit eine amtliche Fleischuntersuchung erforderlich machen...

Wilde Weihnacht

11.12.2014 (djv) Berlin

Rund 11.145 Tonnen Wildfleisch vom Wildschwein verzehrten die Deutschen im Jahr 2013/14. Damit sind die Schwarzkittel die beliebteste Wildart, belegt eine aktuelle Statistik des Deutschen Jagdverbandes (DJV). 

Till Backhaus und Schüler beim Kochen

Wild auf´s Kochen

28.11.2014 (djv) Berlin

In Kooperation mit den Landesforsten Mecklenburg-Vorpommern startete das Gymnasium Carolinum in Neustrelitz die Aktion „Wildes Kochen“. Anlass war der Wunsch vieler Schüler nach einer ausgewogenen Ernährung sowie der Wille, dem Lebensmittel Wildbret eine höhere Wertschätzung und Bekanntheit...

Screenshot Blog Gabriela Freitag-Ziegler

„Wild gibt es nicht nur im Supermarkt“

07.11.2014 (djv) Berlin

Ernährungs- und Kommunikationsexpertin Gabriela Freitag-Ziegler bloggt über ihre ersten Erfahrungen beim Einkauf von Wildfleisch

Wildschweinkeule

Tipps für die Vermarktung von Wildbret

08.09.2014 (djv) Berlin

Nach dem Schuss

08.09.2014 ()

Wann hat was Saison ?

08.09.2014 (DJV) DJV
Wildfleisch roh

Frisch oder tiefgefroren

08.09.2014 ()

Die höchste Qualität hat frisches Wildfleisch. Da dies nicht immer zu Vefügung steht, ist Fleisch aus der Tiefkühltruhe eine praktische Alternative. Aber wie groß sind dort die Unterschiede?

Einfrieren, aber richtig

08.09.2014 ()
Rehwildkeule aus dem Supermarkt

Einkauf und Lagerung

08.09.2014 ()

Das A und O für eine gute Vorbereitung!

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Hasenrücken_mit_Birnen.jpg

Hasenrücken mit Birnen
Quelle: 
Dorn/DJV

anders_wildkochbuch_down.jpg

soeren anders wildkochbuch
Quelle: 
INFO-Verlag

soeren_4.jpg

Wildkoch Sören Anders
Quelle: 
Sören Anders

wildkochbuch_schnitt.jpg

Quelle: 
INFO-Verlag

soeren_4_quer.jpg

Wildkoch Sören Anders
Quelle: 
Thomas Rebel

2015-16 Primärwert Jahresjagdstrecke.jpg

Primärwert der Jahresjagdstrecke in Deutschland 2015/2016
Quelle: 
DJV

2015-16 Wildbretaufkommen.jpg

Wildbretaufkommen 2015/2016
Quelle: 
DJV

2015-16 Wildbreteinfuhren.jpg

Quelle: 
DJV

WaW_Wildbret angerichtet_2.JPG

2.	Schön angerichtet, verhilft zusätzlich das moderne und einheitliche Design zu einem professionellen Auftritt.
Quelle: 
DJV

Wildschweinburger_Sören Anders_klein.jpg

Wildschweinburger nach TV-Gourmet-Spitzenkoch Sören Anders
Quelle: 
Thomas Rebel

5629_Wildfleisch_2017_02.jpg

Pressegrafik Wildbret 2016
Quelle: 
DJV

5629_Wildfleisch_2017_01.jpg

Umfrage 2016: Verzehr von Wildfleisch
Quelle: 
DJV

Umfrage: Wildverzehr in Deutschland

Umfrage: Wildverzehr in Deutschland
Quelle: 
DJV

Wildfleisch Jagdjahr 2015/16: Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland im Vergleich

Wildfleisch Jagdjahr 2015/16: Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland im Vergleich
Quelle: 
DJV

Die neue Rezeptbroschüre: Aus dem Wald auf den Grill

Die neue Rezeptbroschüre: Aus dem Wald auf den Grill
Quelle: 
DJV

Wildfleisch roh

Wildfleisch roh
Quelle: 
Kapuhs/DJV

Wildwurst.jpg

Wildwurst selber machen
Quelle: 
Kapuhs/DJV

Carpaccio Rehrücken.jpg

Carpaccio Rehrücken
Quelle: 
Dorn/DJV

Taubensuppe.JPG

Taubensuppe
Quelle: 
Kapuhs/DJV

Glasnudelsalat.jpg

Wilder Glasnudelsalat
Quelle: 
Kapuhs/DJV

Gemüse und Wildbret.jpg

Gemüse und Wildbret
Quelle: 
Kapuhs/DJV

Wildbret.jpg

Reh-Oberschale
Quelle: 
Kapuhs/DJV

Wildbret.jpg

Wildbret scharf anbraten
Quelle: 
Kapuhs/DJV

Wildbret.jpg

Schnittbild Wildbret
Quelle: 
Kapuhs/DJV

Hirschrückensteak.jpg

Hirschrückensteak
Quelle: 
Dorn/DJV

Club Sandwich.jpg

Club Sandwich
Quelle: 
Kapuhs/DJV

Foodcamp.JPG

Chefkoch Foodcamp 2017
Quelle: 
Kapuhs/DJV

Foodcamp.JPG

Chefkoch Foodcamp 2017
Quelle: 
Kapuhs/DJV

Griechische Wildschweinfrikadellen.jpg

Griechische Wildschweinfrikadellen
Quelle: 
Dorn/DJV

Salat mit Wildschweinrücken.jpg

Salat mit Wildschweinrücken
Quelle: 
Kapuhs/DJV

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

ausschlachtergebnisserehbock09.pdf

PDF icon ausschlachtergebnisserehbock09.pdf

102009aktionsmitteluebersichtwildausderregionaktionsmittel.pdf

PDF icon 102009aktionsmitteluebersichtwildausderregionaktionsmittel.pdf

lebensmittelhygienezusammenfassung07.pdf

PDF icon lebensmittelhygienezusammenfassung07.pdf

102009beilagewildausderregionaktionsmittel.pdf

PDF icon 102009beilagewildausderregionaktionsmittel.pdf

mbeulebensmittelhygiene1105.pdf

PDF icon mbeulebensmittelhygiene1105.pdf

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Aktuelles
  • Rezepte
    • Rezeptübersicht
  • Küchentipps
    • Einkauf und Lagerung
    • Verwertbare Teilstücke
    • Tipps für die Zubereitung
    • Einfrieren, aber richtig
    • Videoserie: Wildbret zerteilen
  • Warenkunde
    • Frisch oder tiefgefroren
    • Wann hat was Saison?
    • Wild in der Ernährung
    • Warum Wildbret?
  • Für Jäger
    • Wildbrethygiene
    • Abgabe von Wildbret
    • Aktionsmittel
    • Lehrmaterial
  • Sitemap
  • Übersicht
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wild auf Wild