Direkt zum Inhalt
Wild aus der Region  Deutscher Jagdverband
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Anmelden
  • Shop
  • Facebook wildaufwild
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram wildaufwild
  • RSS+

Suchformular

  • Aktuelles
  • Rezepte
  • Küchentipps
  • Warenkunde
  • Für Jäger
  • Rehwild
  • Damwild
  • Schwarzwild
  • Rotwild
  • Hase
  • Kaninchen
  • Wildente
  • Wilde Sommerküche
  • Grill-Spezial
  • Sonstige Leckereien
Startseite » Rezeptübersicht

Rezepte

Bärlauchsuppe mit Wildschweinlende

Bärlauchsuppe mit Wildschweinlende

Grundlage für unsere Bärlauchsuppe ist eine wilde Brühe, also ausgekochte  Reh- und Wildschweinknochen mit Suppengemüse. Der frische Bärlauch zaubert nicht nur eine interessante Farbe auf den Esstisch sondern auch ein wunderbares Frühlingsaroma. Die Wildschweinlende ist unsere fleischige Beilage.  
Rehschnitzel mit Mohn

Schnitzel aus der Rehkeule in Mohnpanade

Gewöhnlich - ungewöhnlich: der schwäbische Koch Georg Barta zaubert auf der Showbühne der Internationalen Grünen Woche in Berlin ein traditionelles Gericht, neu interpretiert. Die Schnitzel aus der Rehkeule werden in Mohn paniert und verleihen dem zarten Rehfleisch einen leicht nussigen Geschmack.  
Wildschweinkeule mediterran

mediterrane Wildschweinkeule mit Bandnudeln und frittiertem Salbei

Das Rezept hat ja ein bißchen was von der französischen Comic-Serie Obelix und Asterix: eine saftige Wildschweinkeule mit Knochen. Die Beilagen würden die Gallier vielleicht weglassen, für uns vervollständigen sie das Gericht. 
Wildschwein-Rücken mit Gnocchi

Wildschweinrücken mit Gnocchi und Gorgonzola-Soße

Ein Wildgericht in 20 Minuten - für die Mittagspause oder das herzhafte Abendbrot! Die angerösteten Gnocchi mit Blattspinat, die cremige Soße und der saftige Wildschweinrücken gelingen ohne großes Tamtam. 
pochierter Damwildrücken in Wildfond

Pochierter Damwildrücken in Wildfond

Ein Rezept - viele Gerichte: die Basis für den zarten, schonend gegarten Damwildrücken ist ein kräftiger Wildfond. Dieser kann nach dem Hauptgang in Gläser abgefüllt und später als Grundlage für eine Soße oder Suppe wiederverwendet werden. 
Rehrücken auf Süßkartoffelrösti

Rehrücken auf Süßkartoffelrösti mit Grünkohl

Das Wild-auf-Wild Team präsentierte auf der Kochshow des Wildfoodfestivals in Dortmund ein schnelles Fingerfood mit Rehrücken, Süßkartoffeln und Grünkohl. Die unterschiedlichen Geschmacksnouancen, knusprige sowie saftig zubereitete Komponenten harmonieren hervorragend. 
Wildkaninchen Desperados

Wildkaninchen Desperados

Ein Hauch von mexikanischem Flair? Das Wildkaninchen wird mit Bohnen, Orangen, einer ordentlichen Portion Knoblauch und Desperados geschmort. Das Ergebnis: zart, fruchtig und CARAMBA!
Nutria im Bierteig mit Topinamburpüree

Nutrianuggets mit Topinamburpüree, Cumberlandsoße und Rote-Beete-Chips

Das Wild-auf-Wild Team zaubert gemeinsam mit begeisterten Workshopteilnehmern auf dem Wildfoodfestival in Dortmund Nutrianuggets. Dazu gibt es die ebenfalls aus Südamrika stammende Knolle Topinambur an einer Cumberlandsoße. Fazit: sau lecker! 
Graugans

Zwei gan(s) einfache Gerichte

Wildgänse haben im Januar noch Jagdzeit und somit besteht die Chance auf ein festliches Gericht im neuen Jahr. Die Graugans wird vor dem Backen gekocht und so gelingt neben dem eigentlichen Braten noch eine schmackhafte Vorsuppe. 
Pizzabrötchen mit Wildsalami

Pizzabrötchen mit Wildsalami und Feigen

Herzhaft und süß ist generell eine gute Kombination - der handliche Snack mit Wildschweinsalami und Feigen wird mit einer extra Portion Käse garniert. Ein wilder Leckerbissen!

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Aktuelles
  • Rezepte
    • Rezeptübersicht
  • Küchentipps
    • Einkauf und Lagerung
    • Verwertbare Teilstücke
    • Tipps für die Zubereitung
    • Einfrieren, aber richtig
    • Videoserie: Wildbret zerteilen
  • Warenkunde
    • Frisch oder tiefgefroren
    • Wann hat was Saison?
    • Wild in der Ernährung
    • Warum Wildbret?
  • Für Jäger
    • Wildbrethygiene
    • Abgabe von Wildbret
    • Aktionsmittel
    • Lehrmaterial
  • Sitemap
  • Übersicht
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wild auf Wild